Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2005 Alpentrekk

9/8/2005

1 Comment

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Dienstag, 8.Tag 9/08/2005

Es ist noch früh. Aber das Gebimmel der zu melkenden Kühe lässt mich nicht mehr richtig schlafen. Also auf und Flash füttern. Die Weide ist nicht so fett wie gewünscht aber wenigstens hat er nicht gefrohren. Wir ziehen der Strasse entlang Richtung Airolo bis wir den Fussweg wieder finden. Absteigen und klettern oder Asphalt klopfen. Bis Airolo kommen wir gut voran, abwechselnd auf der Strasse und auf dem Weg. Einige Bäche sind zu überwinden, einige Brücken sind nicht ganz ohne. 50 cm runter über Felsen und Geröll, drüben wieder hinauf, Flash setzt die Vorderhufe auf die Oberkante des Felsens und versucht mit der Hinterhand Halt zu finden. Endlich auf 5 cm Kante schiebt er sich hoch und sucht schon mit den Vorderhufen wieder nach dem nächsten Halt. Eine kurze Hängebrücke, oder 5 km Umweg, wir sind heilfroh drüben zu sein. Dann kommt Hulda. Die Mutter aller Trekkingreiter. Sie zeigt mir Abkuerzungen und Wege, die auf keiner Karte zu finden sind. Endlich kommen wir wieder etwas voran. Wir traben. Eine weitere Brücke, Holz mit weiten Stufen. Flash rutscht zwischen die Stufen hinunter. Er steigt und zieht so seine Vorderbeine wieder zwischen den Tritten heraus. Er dreht ab und landet wohlbehalten neben der Treppe. War wohl nichts. Wir suchen einen Weg und durchqueren den Bach etwa 50 m weiter oben. Hulda fährt uns immer wieder nach und weisst uns in die kritischen Passagen ein. Wir queren die Autobahn wohl ein dutzend mal. Es ist heiss und stickig. Wir erreichen Prato. Gehen wir weiter, oder bleiben wir hier. Sie bietet einen Wohnwagen an oder die Möglichkeit etwa 3 Stunden weiter unter der Autobahnbrücke zu übernachten. Es ist erst 4 Uhr nachmittags, aber irgendwie macht mich die Autobhanbrücke nicht an. Ich übernachte in ihrem Wohnwagen und sie lässt es sich nicht nehmen uns noch Wasser und einen Ballen Heu zu bringen, und mich Einkaufen zu fahren. Auch Kraftfutter und eine Weide für Flash stehen zur Verfügung. Um 7 abends lege ich mich schlafen. Morgen, die letzten 60 km, dann ist es geschafft.

Bild
1 Comment
Bailey Hurley link
9/6/2022 20:05:35

Hi thanks for sharing this

Reply



Leave a Reply.

    Author

    Meine erste Solotour
    über die Alpen nach  Bellinzona

    Archives

    August 2005
    Juli 2005
    Juni 2005

    Categories

    Alle
    2005 Alpentrekk
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch