Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2005 Alpentrekk

10/8/2005

0 Comments

 
Mittwoch, 9. Tag 10/08/2005

Der letzte Tag unserer Reise. Es dämmert gerade als ich aufstehe. Flash freut sich über sein Kraftfutter, aber wie ich ihn zum Putzen hohlen will, spielt er sein altes Spiel mit mir. Es heisst: catch me if you can. Er tollt sich zum hintersten Eck der Weide, wartet bis ich 2/3 des Weges zu ihm gegangen bin und geht dann zum Anbindeplatz (Futterplatz) zurück, um dort auf mich zu warten. Um 7.30 sind wir “on the road again”. Strasse mehrheitlich, denn heute gilt es die letzten 60 km und die 380 voll zu machen. Da ich nach Huldas Anweisungen reite, kommen wir gut voran. In Faido steht sie plötzlich wieder neben mir, um mir den Einstieg auf den Wander-weg zu zeigen. Ein herzliches Dankeschön nochmals an dieser Stelle für die ausserordentliche Hilfe. Flash fehlt die Motivation zügig zu laufen, deshalb traben wir, wo wir können. Bald verlassen wir das Bedrettotal und erreichen den Ticino. Hier sollte man dem Damm entlang reiten können und siehe da, der Weg ist mit Ticino Endurance Ritt-Kennzeichnungen ausgeschildet. Super Sache, denn im Tessiner Jungel könnte man sich locker verlaufen. Aber so werden die Brücken, die vorher soviele Kopfzerbrechen verursacht haben, umgangen und die Wege sind sehr gut reitbar. Flash bewegt sich gut, solange er traben kann. Im Schritt muss ich ihn fast ziehen. Ob es an mir liegt. Wir sind seit 6 h unterwegs und es sind noch immer etwa 20 km bis Ramello unserer letzten Station. Flash darf nochmals Grasen und er bekommt die letzte Ration Kraftfutter. Mit neuer Energie setzen wir zum Entspurt an. Bald schon sehen wir die Kirche von Camorino, so dass wir auf der Höhe von Bellinzona sein müssen. Flash trabt jetzt fleissig die Feld- und Teerwege runter immer Richtung Süden. Die letzte Brücke (Gudo) vor Ramello ist geschafft. Jetzt kann es nicht mehr weit sein. 30 Minuten später werden wir mit Weisswein und Tee sowie Wasser für Flash von den Gutsherren begrüsst. Wir sind da. 380 km von Schaffhausen nach Bellinzona. Wir haben fast 6000 Höhenmeter gemacht und waren auf 2500 m Höhe. Drei Pässe und unzählige Brücken. Ich bin stolz auf Flash. Er hat sich super geschlagen und darf sich jetzt Gemse der Berge nennen. Am Abend kommt mich mein Bruder holen und wir essen fürstlich und trinken einen seiner speziellen Abfüllungen zum Abschluss. Der 15 %er haut mir dermassen in die Krone, dass ich es kaum noch bis zum Bett schaffe
0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Meine erste Solotour
    über die Alpen nach  Bellinzona

    Archives

    August 2005
    Juli 2005
    Juni 2005

    Categories

    Alle
    2005 Alpentrekk
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch