Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2006 swift

6/8/2006

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Sonntag: 6.8.06 Der Tag fing gut an. Der Wecker läutete nicht und meine innere Uhr streikte ebenso, da es Sonntag war. Frühstück stand schon auf dem Tisch, denn Miarri Fulchio unser Gastgeber, war extra früher aufgestanden. Gentleman der er ist, liess er sich nichts anmerken und verabschiedete uns mit einer persönlichen Note an einen Freund, bei dem wir umbedingt übernachten mussten. Miari hatte uns mit den Worten ” impossibile” erklärt, dass unser Weg für Pferde nicht gangbar war, und uns empfohlen eine etwas längere Route zu nehmen. Etwas länger hiess rund 50 km, meist Teer an vielbefahrener Strasse. Viel Spass. Wir ritten nach Castion und von dort durch die Piave, welche etwa 30 m breit war. Die Pferde schienen zu spüren, dass es lange werden würde - sie gingen entsprechend bedätchtig. Die Strasse konnten wir erst ab der Ortschaft Maas für kurze Stücke verlassen, der grösste Teil führte einfach auf der Strasse das Tal hoch. Angesichts der steil abfallenden Felswände und der tiefen Schluchten, in denen das Wasser wasserfallartig zu Tale schoss, waren wir doch sicher die richtigee Entscheidung getroffen zu haben. Pat schien Venedig noch in den Knochen zu stecken, sie schien nicht auf Touren zu kommen und auf einem kurzen Anstieg am Fluss, schien sie nicht mehr weiter zu können. Trotzdem weiter mussten wir und so machten wir kurz Pause, tranken eine Cola, testeten die italienischen Toiletten und machten uns an den letzten Aufstieg des heutigen Tages 820 Höhenmeter auf 12 km, hoch zun Duran Pass. Die Berge um uns erglühte im Licht der Sonne und entschädigten uns für einen harten langen Tag. Das letzte Stück führten wir, obgleich es sich fast endlos hinzu ziehen schien. Endlich oben, der Blick auf beide Seiten frei konnten wir unsere Pferde auf eine Weide stellen, die wir abzäunten. Ob Strom drauf ist testet Pat mit ihren Händen. Strom ist drauf. Morgen gehts wieder in den Berg. Wir haben genug Teer gesehen. Soro, genannt Classe, Miaris Freund meint, die Strecke ist schwierig, aber vielleicht machbar. .Morgen werden wir wieder auf der Höhe von Schludderbach sein und tags drauf Szabo treffen. Modolo (Castion; Beluno) Duran Pass 495 km 90 h 37 h 15722 HM
0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Peter van der Gugten

    Archives

    August 2006
    Juli 2006
    Juni 2006

    Categories

    Alle
    2006 Swift
    München Venedig
    München - Venedig
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch