Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2006 swift

15/8/2006

0 Comments

 
Bild
Bild
Das Heubett lässt zu wünschen übrig, was jedoch nicht am Heu liegt, denn wie man sich bettet so liegt man. Und ich hatte schlecht gebettet. Zudem waren die Pferde (nicht unsere) sehr unruhig und machten viel Lärm auf dem Steinboden. Endlich war es sechs Uhr und ich brachte den Pferden ihre Ration Heu. Anja hatte am Abend zuvor Flash verschlagen, so dass dieser erst zum Heu zurueck kam, als Anja sicher hinter einem Elektrozaun versorgt war. Pat brachte Kraftfutter während ich Batterien nachlud und den Chip meiner Kamera auswechselte. Szabo mistet den Paddock und nach dem gemeinsamen Frühstück konsultierten Rudi und ich die Karten. Er erläuterte die Wege und wo wir übernachten könnten. Das Wetter war vielversprechend und wir ritten gemütlich das Tal hinauf um dann bei St. Gertraud den Kirchtalweg hinauf zu reiten. Das Tal war umgeben von Gras bewachsenen Bergen und die Tannen standen locker über das Tal verteilt. Ein Bach sorgte für kühle Luft, während die Sonne für angenehme 20 Grad sorgte. Während Domingo als Kutschenpferd an zwei Zügeln von Pat gelenkt den Pfad hinauf ging, hielt sie sich am Schweif von Domingo fest und führte gleichzeitig Anja. Szabo hing am Schweif von Anja und führte Flash, an dessen Schweif ich mich den Berg hoch ziehen liess. So lässt sich gut den Berg erklimmen und wir erreichen das Rabbijoch in 2449 m in Rekordzeit. Die Hütte war gut besucht und wir warteten eine Weile bis Szolt mit den Radlern ankam. Indessen hatte ein ital. Pappa Domingo für seine Tochter mit Beschlag belegt.
0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Peter van der Gugten

    Archives

    August 2006
    Juli 2006
    Juni 2006

    Categories

    Alle
    2006 Swift
    München Venedig
    München - Venedig
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch