Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2006 swift

19/8/2006

0 Comments

 
Bild
Bild
Es ist nass draussen, trotzdem bekommt Domingo eine Dusche in der Frühe, um die Erde vom Reitplatz aus dem klatschnassen Fell zu waschen. Das Frühstück in der Box ist heute reichhaltiger. Pumperniggel mit Käse. Oder Käse mit Pumperniggel. Pat tritt in den Käsestreik. Es nieselt, als wir die Pferde aufsatteln und das Wetter verspricht wieder so zu werden wie gestern. Wir freuen uns drauf und verlassen Pedenosso Richtung dem 600 m höher liegenden Passo Scale, der von zwei mittelalterlichen Wehrtürmen bewacht wird. Die Karte zeigt zwar Wanderwege an, doch scheinen Karte und Realität heute morgen keinerlei Bezug zu einander zu haben. Aber egal, jede Strasse, die nach oben geht, muss am Scale enden. Über unzählige Kehren geht die Mergelpiste aufwärts - der gestrige Trab hat den Pferden gut getan, sie traben willig bergauf - und oben bietet sich eine tolle Sicht auf’s ganze Tal. Hinter dem Pass geht die Strasse eben aus, am Scalesee vorbei. Flash macht plötzlich einen Satz vorwärts, weil auf der anderen Strassenseite ein Pferd daher geschossen kommt, mein GPS fliegt mir aus der Hand und landet zwischen Domingos Hufen. Glück gehabt - wiedermal - überhaupt muss ich rückblickend anerkennen: unsere Schutzengel habe saubere Arbeit geleistet. Kein wirklich schlimmes Maleur, trotz erheblichem und regelmässigem Adrenalin Ausstoss. Wir traben die nächsten 15 km dem Lago Canon entlang und kommen an den oberen Stausee mit St. Gioacomo, ein echter Geheimtip. Idylle pur. Wir nehmen einen Cappuchino waehrend die Pferde neben dem Spielplatz weiden.

0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Peter van der Gugten

    Archives

    August 2006
    Juli 2006
    Juni 2006

    Categories

    Alle
    2006 Swift
    München Venedig
    München - Venedig
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch