Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2006 Swift

25/7/2006

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Dienstag: Nach dem aufschlussreichen Gespräch mit dem Wirt in Griesenau am Vorabend entscheiden wir uns nicht den Wanderweg zu nehmen, was uns einmal von der Route abgekommen, 4 Std Teerklopfen bescheert. Endlich um 1 Uhr nachmittags sind wir an Kitzbühel vorbei und können unser Henlabjoch in Angriff nehmen. Der Aufstieg ist sehr bequem im Vergleich zum Vortag fast autobahnmässig und wir kommen gut voran. Der Wirt auf der Hütten erinnert sich an den Hans-Peter und den Albert und lässt beide grüssen. Das Joch selbst sind nur noch ein paar hundert meter geführten Aufstieg. Oben angekommen werden wir von einer Herde Pinzgauer Kühe begrüsst. Bullig und stoisch stellen sie sich genau auf den Zaundurchschlupf. Der Abstieg gestaltet sich spannend, da wir den Weg plötzlich nicht mehr sehen und ich nur auf mein GPS achtend, plötzlich mitten in der Sumpfwiese stehen. Nichts neues für Flash, der mal wieder wie ein Apalooser daherkommt. Etwas später erreichen wir die Forsthofalm, wo wir übernachten werden. Urig. Griesau Forsthofalm (Hinterglemm) 119km 21h 3625 hm
Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Peter van der Gugten

    Archives

    August 2006
    Juli 2006
    Juni 2006

    Categories

    Alle
    2006 Swift
    München Venedig
    München - Venedig
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch