Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2006 SWIFT

28/7/2006

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Freitag. Ausgeruht und fit treten wit die Herausforderung der Alpen, den Felbertauern an. Der geteerte Weg führt bis zu einer Pferdeweide, deren Zugang mit einem stabilen Schloss verschlossen ist. Die zwei Braunen, der Schimmel und das schwarze Shetty waren begeistert uns auf ihrer Weide begrüssen zu dürfen, nachdem ich den vernagelten Nebeneingang geöffnet und natürlich wieder verschlossen hatte. Das Shetty verfolgte uns bis zu einem Weidezaun etwa 300 HM höher, zur Begeisterung von Pat, die um ihren Domingo fürchtete. Der Aufstieg etwa 1100 HM verlief im ersten Teil gemütlich im Zickzack über eine Weide auf einem original Römersteig. Wir kreuzten ein Hochplateau mit herrlichen Seen und machten dort Pause, während ich den weiteren Weg erkundigte. Es fing zu nieseln an, so dass wir uns entschieden, den kürzeren aber steileren Weg zu nehmen. Hanspeter hatte uns gesagt, dass es abenteuerlich werden würde - er hatte nicht übertrieben. Über Steinplatten, Felsbänder, Geröll und Schotterhalden ging es steil aufwärts, bis wir über ein Schneefeld unterhalb der St. Pöltner Hütte 2481 müm rauskamen. Der Wirt freute sich riesig, wir waren die ersten Pferde seit 10 Jahren, die den Nordaufstieg geschafft hatten. Nach einer heissen Erbsensuppe stiegen wir auf der Südseite ab, wo uns schon nach wenigen 100 m ein Weg, Szabo nannte es eine Autobahn, begrüsste. Über den Venediger Weg, derselbige grüsste immer mal wieder rüber, kletterten wir ins Tal. Wo wir im Mattreier Tauernhaus Unterkunft fanden. Hanspeters Kraftfutter erwartete uns schon. Abends um 8 stiessen wir mit Christine aus der CH telefonisch mit einem Schnapps an. Tauernhaus Spital Mattrier Tauernhaus 193 km 37 h 7137 HM
0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Peter van der Gugten

    Archives

    August 2006
    Juli 2006
    Juni 2006

    Categories

    Alle
    2006 Swift
    München Venedig
    München - Venedig
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch