Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2007   GTA

15/8/2007

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
12. Tag - Mittwoch, 15.08.2007 Maddalena Villanova 
Das mit dem Kraftfutter hat nicht geklappt und das Heu haben unsere zwei Weissen liegen lassen. Es ist wirklich interessant. Die Frau  schmeisst das gesamte Restaurant, kann mir aber nicht die Erlaubnis geben, einen Ballen Heu aus dem Schober 50 m weiter zu holen. Ich muss warten bis der Patrone da ist. Andere Länder andere Sitten. Aber das Bett war gut und wenn ich nicht von Koliken geträumt, und kurz nach Mitternacht ein Dauerpfeifton uns geweckt hätte, könnte ich sagen, ich habe gut geschlafen. Aber so habe ich alle Elektrogeräte von der Dose gezogen, habe den Ventilator unterhalb des 
Fensters traktiert, habe die Haustür-Klingen alle gedrückt, und am Schluss war es der Hörer vom Haustelefon. Sch...... Technik. In der Frühe stellt Pat fest, dass sie eine Zerrung in der rechten Schulter und auch sonst einige Blessuren habe. Dies hat aber nicht mit letzter Nacht zu tun. Flash hat nach ihr getreten, als sie ihm eine Bremse totschlagen wollte und für den Rest ist Domingo verantwortlich.  Wir traben dem See entlang zurück bis nach Castello und steigen dann auf zum Paso Gastaldi  ganz in der Nähe vom inzwischen schneebedeckten Monte Viso. Der Abstieg war heftig, wir setzten die mitgebrachten Gamaschen ein. Und im Talboden noch immer in 2400 m Höhe lassen wir die Pferde weiden und geniessen die Ruhe. Pat döst während ich hier über dem Blog sitze. Die Fliegen sind das einzige Geräusch, weit und breit. Wir haben den Monte Viso im Rücken und talwärts ist das Rif du Viso 
sichtbar. Hinter dem Rif geht's dann nochmals auf 2800 m hoch. Quer durch eine Schafherde hindurch zieht uns Domingo wieder hinauf. Der Abstieg obwohl vom Hüttenwart als nicht so schwer wie der letzte bezeichnet, hat es in sich und zuerst weigert sich Flash die Sache an zu gehen, dann holt er sich eine Schramme und wir montieren wieder die Gamaschen. Vor einem ein Meter  hohen Felsabstieg und einer deshalb 
notwendigen Umgehung über Geröll bringt 
Domingo plötzlich klar zum Ausdruck, dass er 
jetzt die Schnauze voll habe, und da nicht 
mehr hinuntergehe. Also übernehme ich 
wieder die Spitze, wir umgehen den Fels und 
Pat und Domingo fechten es aus. Pat ist zu 
müde und Domingo gewinnt für dieses mal.
Als nichts mehr geht, kommt Pat zu mir runter und lässt Domingo oberhalb des Felsens 
stehen. Dort bleibt er auch bis ich endlich hochgeklettert bin. Pat geht mit Flash weiter 
talwärts während ich Domingo die zwei 
Alternativen nochmal vorschlage. Beide 
schmecken ihm nicht. Also entscheide ich und 
führe ihn in den Geröllabstieg, von dem wir 
dann knapp unterhalb des Felsens wieder auf 
den Weg kommen. Mein Druck und der 
entschwindende Flash haben ihm geholfen. Der 
Abstieg ins Tal ist ein Abstieg ins Ungewisse, 
denn der Nebel hüllt uns komplett ein, wir sehen 
gerade noch den Weg vor uns, nur ab und zu erhaschen wir einen kurzen Blick auf die Umgebung. Endlich nach einem See kommt das Rif,  wo wir Informationen über den weiteren Weg einholen. Flash und Domingo werden 
gebührend bestaunt, Gebisslos, Kunststoff Zoggoli, alles scheint fremd zu sein. Ivan der 
Wirt empfiehlt uns ein Agritourismo auf der unten gelegenen Alp. Im Nebel steigen wir 
weiter ab und kommen auf die Alp, wo wir Quetschorgelmusik zu hören glauben. Später 
kommen wir zu ein paar Hütten. Quer über dem Weg ist ein grosses Plastiktuch gespannt und dort sitzt eine bunte Gruppe, isst und trinkt und macht Musik. Die Heiligen der Hirten wird heute gefeiert, eine Sau wurde geschlachtet und alle aus der Umgebung haben mitgefeiert. Wir verweilen eine Weile, eine Britin, seit 30 Jahren im Piemont, erzählt und fragt, während ihr Neffe auf Domingo sitzen darf. Flash begibt sich  derweil ins Festzelt und grast zwischen zwei Bierbänken, wo Pat ihn unter den  staunenden Augen der Gäste rückwärts wieder rausbugsiert. Etwas später, ich forciere etwas das Tempo, die Pferde führend, als unverhofft, das Schild Agritourismo auftaucht und wir von der vielleicht 20 jährigen Maria Angela auf englisch instruiert und zu unserem Quartier geführt werden. 
Der Chef lässt es sich nicht nehmen, den Zaun für uns aufzubauen und und Heu und Mangime (10 kg Kraftfutter) zu  bringen. Wir schlafen in einem alten Kuhstall in dem 4 Betten und dutzendweise Kuhglocken hingen. Es war eher rustikal, aber wir hatten sogar Licht. Das Abendessen bestand aus 
Kräuterapperitiv, Vorspeise Speck und Brot, 
Tomaten mit hausgemachter Majonaise, dann 
Frischkase aus eigener Produktion, gefolgt von 
Erbsensuppe mit selbstgemachten Croutons, 
anschliessend Hühnchen mit Karotten, Käse, Dessert  und Kaffee den wir jedoch genau wie den Käse dankend ablehnten. Wir organisierten weiteres Kraftfutter für das Frühstück der Pferde, Kaffee für uns selber und legten uns pappsatt und todmüde schlafen.
 Labels: Vallone di Vallanta, Pso di Gastaldi, 
Color del Porco, Ref. M.Viso C. Seilliere, Rif. Jervis al Pra, Agritourismo Pra 
0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Text Peter van der Gugten 
    Bilder Peter van der Gugten
    Pat Bohnert
    .

    Archives

    Oktober 2007
    September 2007
    August 2007

    Categories

    Alle
    2007 Gta
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch