Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2007   GTA

5/8/2007

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Rif Muratone Tanarello Passo Basera
Gestern haben wir 37 km und 1300 HM gemacht. Beim flackernden Kerzenlicht von roten Totenlichtern essen wir Frühstuck. Es wird erst um halb 6 langsam hell. Auch der Besuch der Toilette bei selbigem Licht ist irgendwie anders. Es gibt zwar kein Licht, aber Duft aus der Dose. Um 6 kommt der Hüttenwirt und fährt uns mit unseren Sätteln zu Luigi, wo unsere Pferde stehen. Die Bremsen waren schon wieder voll im Einsatz, so nach dem Motto, da sind zwei Blutspender, nichts wie hin. Wir reiten ohne Gepäck zum Muratone zurück und laden auf.
Wir traben zum Torraggio hinauf. Pat meint ich
hinterlasse einen ganz besonderen Duft. Ich checke die Nässe meines T-Shirts unter den Achselhöhlen.  Das kanns nicht sein. Ist noch relativ erträglich. Pat meint auch was anderes. Nämlich den Lavendel-Duft, den meine Stiefel beim Durchstreifen der Büsche verströmen. Ich bin beruhigt. Die Aussicht ist gewaltig und der Weg zwar schmal aber gut markiert, zum Teil etwas abenteuerlich. Wir steigen auf der Rückseite des Torraggio wieder ab und folgen dem Weg am Monte Pietraveccia vorbei. Die Luft schwirrt von den Fliegen und auch die Bremsen geben keine Ruhe. Am Rif Grai vorbei,
welches wie die anderen 4 von 5 geschlossen ist, kommen wir zu einer Höhle, an dessen Ende ein kleiner unterirdischer See liegt, an dem wir die Pferde tränken. Das heisst Flash säuft, nur Pat hohlt sich ausser dreckigen Schuhen nichts, denn Domingo säuft nicht aus unterirdischen Quellen. Der Weg lädt ein zum Trab und bald ist der Saccarello und der Tanarello geschafft. Wir steigen verfolgt von zwei freilaufenden Pferden ab und entscheiden uns für ein Nachtquartier im
Freien, denn bis zum nächsten Rif sind es noch
über 20 km. Das einzige was stört, sind die
nervigen Motocrosser und die 4Wheelers, die
uns laufend überholen oder kreuzen. Wir entsprechen so langsam dem Bild des
verstaubten Cowboys. Wir finden eine Weide abseits des Weges und bauen den Zaun
für die Pferde. Später als die Ziegenhirten kommen, denen das Gelände zu gehören
scheint, haben die nichts dagegen. Wir essen aus unserem Vorrat und werden langsam
von Schafen umzingelt, die aus den Höhen absteigen, offensichtlich unser Nachtlager
mit uns teilen wollen. Nach und nach legen
die Schafe sich in der Senke unter uns hin,
während Flash und Domingo langsam zum
Dösen übergehen. Noch während ich hier im
Gras liege und dies schreibe, ziehen die
Schafe, blöckend wie auf Kommando ab.
Endlich kehrt wieder Ruhe ein. Nur noch die
eine oder andere Kamikazefliege summt an
uns vorbei. Wir tränken die Pferde nochmal
und legen uns unterm Sternenhimmel
schlafen. Schade, ich hätte gerne mal echte
Schäfchen gezählt.
Labels: Monte Grai, Pietravecchia, Saccarello, Tanarello, Toraggio
0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Text Peter van der Gugten 
    Bilder Peter van der Gugten
    Pat Bohnert
    .

    Archives

    Oktober 2007
    September 2007
    August 2007

    Categories

    Alle
    2007 Gta
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch