Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2008  Karpaten

26/8/2008

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Bild
26/08/2008

Wir besprechen den weiteren Ritt. Entschieden wird, nach Sinca Nuoa zu reiten und dann dort die weitere Route fest zu legen. Flash ist beim letzten Abstieg auf einen Baumstumpf draufgesprungen und hat sich einen Bluterguss vor dem Bauchgurt geholt. Wir verarzten ihn und auch die Schrammen an den Beinen der anderen vierbeinigen Weggefährten. Der Weg führt das Tal hinunter und dann am Fuss des Fagarashgebirges immer nach Osten. Wir reiten nach Kompass quer über unendlich scheinende Wiesen. Solange wir Pfade und Wagenspuren nutzen können, kommen wir gut voran. Dort, wo der Boden lange nicht kultiviert war, können wir nur Schritt gehen, denn die Maulwurfshügel haben hier einen Abstand von ca. einer Schrittlänge. Wir müssen wie in früheren Zeiten immer wieder Wege durch trockene Täler und über verbuschte Höhenzüge suchen. Der Boden ist völlig ausgetrocknet, bis auf die kleinen Rinnsalen, die in der Schneeschmelze das ganze Tal mit ihren Wassermassen auffüllen. Das Gras ist braun und die Ackerfrüchte mehrheitlich vertrocknet. Am Nachmittag, als wir gerade Hoffnung schöpften, heute einen guten Schnitt geritten zu bekommen, verliert Anja ein Eisen. Wir gehen zurück aber wir finden es nicht mehr. Wir kommen nicht viel später an ein Hinweisschild zu einer Fischfarm, wo auch Ausritte angeboten werden. Wir führen die Pferde über staubige Landstrassen dort hin und kaufen Schnitzel, Pommes und Brot sowie Getränke ein. Hier erfahren wir auch die Adresse eines Hufschmiedes im nächsten Dorf. Wir können auch gleich im Garten des nächsten Hauses übernachten und die Frau des Schmiedes zündet für uns ein Grillfeuer an. Wir wärmen die Pommes Fritte in der Grillpfanne noch mal auf, grillen Würstchen und Tomaten und geniessen die inzwischen nicht mehr so kühlen Getränke. Der Hufschmied kommt und kramt in seiner Tasche nach einem passenden Eisen. Es sind noch von Hand geschmiedete Stahlteile mit gebogenen Enden und vorne aufgeschweissten Stollen. Auch die Nägel sind handgeschmiedet, deshalb freut er sich umso mehr als wir ihm unsere anbieten. Der Preis ? Wir sollen ihm zahlen was es uns wert ist. Er ist überglücklich mit seinen 25 SFR (50 Lei). Das Eisen steht zwar hinten 2 cm über aber mit einer Glocke von Shavina wäre es zu machen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Text: Peter van der Gugten
    Bilder: Peter, Pat, Olivia

    Archives

    September 2009
    September 2008
    August 2008
    Juli 2008

    Categories

    Alle
    Karpaten
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch