Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2008  Karpaten

15/8/2008

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Endlich der grosse Treck kann beginnen. Wir besprechen die Route und entscheiden, dass Szolt uns die ersten Tage quer Feld ein führen wird. Hinter dem Hof soll ein Weg auf den Hügel führen, der uns nach Cluj bringen soll. Ein Weg ist zwar nicht erkennbar, trotzdem klettern wir durch das mannshohe dichte Gestrüpp hinauf, den Panzerwagen namens Anja immer voraus. Auf langgezogenen Hügeln ziehen wir in dichtem Gras, immer mal wieder einer Wagenspur folgend dem Tal entlang. Es ist heiss aber noch erträglich, erst als wir ins Tal absteigen müssen, schlägt uns die Glutofenhitze entgegen. Wir reiten parallel zur Hauptstrasse über die Felder und genehmigen uns ein kühles Getränk, bevor wir die Eisenbahn und die Strasse queren. Pferde gibt’s hier noch überall. Sie werden einspännig vor Eisen oder Gummi bereifte Wagen gespannt. Die Wagen selber sind ca. 1 m breit und 2,5 m lang. Transportiert wird damit alles was man sich denken kann. Die Pferde stehen oft stundenlang angebunden am Strassenrand. Aber im grossen ganzen stehen sie gut im Futter, auch wenn man das im Gegensatz dazu von deren Besitzer nicht immer behaupten kann. Wir folgen dieser Schotterstrasse durch das überlange Dorf hindurch, ohne dass wir traben können. Die Sonne brennt vom wolkenlosen Himmel und es hat etwa 36 Grad. Endlich kommt das Ende des Dorfes in Sicht und damit auch die LPG auf der wir übernachten werden. Es dauert eine Weile bis wir den zuständigen Besitzer gefunden haben und noch länger bis er dann kommt und uns alles zeigt und unsere diversen Wünsche nach Wasser und Kraftfutter erfüllt. Wir bauen den Paddock auf und schlafen vor drei haushohen Heuhaufen neben den Pferden. 
0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Text: Peter van der Gugten
    Bilder: Peter, Pat, Olivia

    Archives

    September 2009
    September 2008
    August 2008
    Juli 2008

    Categories

    Alle
    Karpaten
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch