Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Wanderreitstation
    • Links
    • Sitemap

2008  Karpaten

19/8/2008

0 Kommentare

 
Bild
Bild
19/08/2008

Zum Frühstück gibt’s Rührei mit Speck, Käse, Kompott und Gemüse. Kaffee und Tee und eine gesalzene Rechnung. Die Deutsche, welcher der Hof gehört, ist eine Nonne, und dieser wunderschön gelegene und moderne Hof ist ein Teil eines Altersheim Projektes des Ordens dem die Nonne angehört. Auf jeden Fall hat sie der Verwalterin klare Instruktionen gegeben, was sie von Reisenden zu fordern hätte, 40 Euro pro Person, egal ob mit oder ohne Zimmer. Sie hat dann einfach uns vier als drei eingetragen. Damit konnten wir dann auch leben, es war ja für das Altersheim. Der Weg führt uns ziemlich genau nach Süden und in einem kleinen Wäldchen machen wir Rast. Die Pferde sind irgendwie nicht hungrig und nach 20 Min entscheidet sich Flash in den Wald zu gehen, und die anderen drei entscheiden sich ihm zu folgen. Pach brettert quer durchs Unterholz und die anderen drei erschrecken und zu viert traben sie einen Waldweg hinauf. Pat und Olivia folgen den Pferden während Szolt und ich den Weg abschneiden. Szolt hat jedoch keine Socken an und kommt nicht weit. Die Pferde werden zurück gebracht und müssen stehen bleiben. Nach einem Nickerchen reiten wir den Waldweg hinauf, verfolgt von Schwärmen von Fliegen und Mücken. Wir verlassen den Wald und sehen vor uns die Südkarpaten und den Ort Mercurea Sibiului. Wir tränken die Pferde, trinken einen Radler, treffen auf Deutsche Einwohner und entscheiden uns noch in die Berge hinauf zu reiten und an einem See zu übernachten. Wir klettern die 400 HM hinauf und baden im See, grillen die mitgebrachten Hähnchenschlegel und legen uns auf einer Waldlichtung schlafen. Die Sterne funkeln vom Himmel.

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Author

    Text: Peter van der Gugten
    Bilder: Peter, Pat, Olivia

    Archives

    September 2009
    September 2008
    August 2008
    Juli 2008

    Categories

    Alle
    Karpaten
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch