Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2009  Swiss Cross

8/8/2009

0 Comments

 
Bild
2009 Swissccross mit zwei Arabern über das Dach der Schweiz

Route


Es ist soweit. Die Route ist grob geplant, wir arbeiten noch an den Details wie mögliche Uebernachtungsstationen und den möglichen Mitreitern. Eines ist sicher, es wird wieder spannend werden. Denn der zweite Teil der Route hat es in sich. Aber von anfang an. Wir starten in Mels bei Sargangs und folgen der Via Alpina nach Westen zum Genfersee. Auch dieses Strecke hat es schon in sich, aber die Pässe sind gut machbar bis auf zwei, die etwas schwieriger sein werden. Der Rückweg auf der Südseite der Alpen werden wir dann nur noch zu zweit bewältigen, denn hier brauchen wir alle unsere Erfahrung und die Sicherheit unserer Pferde. Die Verpflegungssituation für die Pferde ist noch nicht optimal, wenn ihr also Leute kennt entlang der Route, die auch Pferde haben, sind wir um deren Adresse und Telefonnummer dankbar, soweit diese uns dann mit Kraftfutter bzw. Heu weiterhelfen können.

0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Text und Bilder
    Pat Bohnert
    Peter van der Gugten

    Archives

    September 2009
    August 2009

    Categories

    Alle
    2009 Swisscross
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch