Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2023 06 Alpe Adria Trail
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2009  Swisscross

2/9/2009

0 Comments

 
Bild
Bild
2.9.09 Lenk – Exerguillod
Heute brechen wir früh auf, denn wir haben über 70 km vor uns. Es geht von Lenk aus gleich hinauf auf den Trüttlisbergpass, auf dem Wanderweg laufen wir unverhofft in einen Treppenaufstieg hinein. Wir kehren um und nehmen den Viehtriebweg während sich das Wetter zum Besseren entwickelt. Es sind mal wieder jede Menge Törchen zu öffnen und zu schliessen und vor uns liegt das Tal mit Lauenen. Über eine Sumpfwiese gelangen wir hinunter ins Tal und werden auf dem Abstieg mal wieder von neugierigen Kühen verfolgt. In Lauenen machen wir Rast und nehmen kurz darauf den Chrine Pass in Angriff, der nur etwa 400 hm höher liegt. Unterwegs müssen wir durch eine stinkende Sumpfmulde und meine Hosen und Jacke leiden mal wieder. Ein schöner Wanderweg tut sich auf, und führt den Hang entlang, während sich über uns ein Gewitter zusammenbraut. Wir kommen nach Gsteig, wo es aus Kannen giesst, und nicht zu bessern verspricht. Wir entscheiden den Weg zu kürzen und direkt über den Col de Pillon Richtung Aigle zu reiten. Oben auf dem Pillon, werden wir nochmals richtig eingeweicht und tropfend gehen wir die Teerstrasse hinunter. Es ist inzwischen schon fast vier Uhr und wir haben noch 30 km vor uns und sind nicht gerade trocken.
Über den Fahrradweg kommen wir endlich von der Hauptstrasse weg und gelangen auf dem Höhenweg nach La Forclaz. Ich schlage vor, eine Unterkunft zu suchen, da wir es nicht mehr vor Einbruch der Dunkelheit nach Noville schaffen werden, aber Pat will weiter. Auf dem Weg nach Exergillod kommt uns ziemlich rasant ein PKW entgegen und Pat schafft es die ersten Fragen in Französisch zu beantworten. Das Auto gehört Sylvana, und sie lädt uns auf ihre Lama und Ziegen Ranch ein. Wir nehmen dankend an und reiten die 1,5 km im Trab zurück. Die Pferde dürfen sich auf dem Gelände frei bewegen und wir geniessen ein vorzügliches Geissenkäse Fondue
0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Text und Bilder
    Pat Bohnert
    Peter van der Gugten

    Archives

    September 2009
    August 2009

    Categories

    All
    2009 Swisscross
    Wanderreiten

    RSS Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch