Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2009  swisscross

3/9/2009

0 Comments

 
Bild
Bild
Donnerstag 3.09.09  Aigle
Ich bin durstig vom Fondue aufgestanden und schaue nach den Pferden. Sie haben den Vorplatz gut geräumt. Wir kriegen Hallo Wach Kaffee und essen Kekse, da wir das ganze Brot am Vorabend verputzt haben. Die Katze trinkt vom Wasserhahn und der schottische Collie leckt meine Zehen, bis sie heiss sind. Nach dem Frühstück machen wir uns und die Pferde fertig und führen sie die restlichen km bis Aigle in dank Sylvana frisch gewaschener Kleidung hinunter.  Dort steigen wir auf und traben der Rohne entlang zum Genfersee hinunter nach Noville, zur Manege de la Montagne, die eigentlich an der Grenze zu Villeneuve liegt. Um 11 Uhr sind die Pferde geduscht in der Box verräumt. Pach hat eine Lebenskrise, er will nicht ins Gefängnis zurück. Nach einer Weile beruhigt er sich und frisst sein Heu. Wir suchen nach dem Optiker, der Pats Brillenglas neu gefertigt hat und landen promt beim falschen in Villneuf. Der Optiker der das Glas hat, sitzt in Rennaz, auf der anderen Seite des Reitstalles. Gesucht gefunden, um vier Uhr Nachmittags hat Pat wieder freie Sicht auf die Welt. Da Pats Kammera den Geist aufgegeben hat, kaufen wir eine neue Kamera. Wir studieren die Karte, um den Weg für Morgen zu definieren, denn es soll den ganzen Tag regnen und schreiben den Blog, sortieren die Bilder und laden den Text in Internet. Abends gehen wir nochmals nach Villeneuf, um für 40 Franken zwei Döner und zwei Eis zu essen.  Die Kamera muss noch getestet werden, später legen wir uns auf dem Heuplatz schlafen. Wir haben 500 km und die Via Alpina geschafft.
0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Text und Bilder
    Pat Bohnert
    Peter van der Gugten

    Archives

    September 2009
    August 2009

    Categories

    Alle
    2009 Swisscross
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch