Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2009  swisscross

14/9/2009

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Montag, 14.9.09  Geschinen
Domingo ist fit und steckt voller Schabernack. Er spielt fangen mit mir und düst mir zweimal ab auf die Weide, bevor ich das Tor schliessen kann. Wir misten die Weide und warten auf die Tildi, sie scheint noch zu schlafen. Wir hinterlassen eine Notiz und ziehen ins Dorf, um Kaffee zu trinken und ein Gipfeli zu essen. Der Weg verläuft entlang der Rotte, wie hier die Rhone heisst und zwar neben dem Damm als schöner Sandweg. Wir traben die ersten zwei Stunden durch und erreichen das Pferdecentrum Cavallo gegen 10 Uhr, wo wir Kaffee und ein Sandwich zu uns nehmen. Die Pferde stehen auf einem Sandplatz und sollten dort eigentlich Heu fressen und sich ausruhen, stattdessen wälzen sie sich mit dem gesamten Sattelzeug und stehen dann friedlich bei der Heubox und tun so als ob die Welt völlig in Ordnung wäre. Wir folgen dem Dammweg und gehen nur dort Schritt, wo der Teer uns dies abverlangt. Bald erreichen wir Morell, die Uebernachtungsstation der Oberwalliser Wanderreiter und verlassen die Kantonsstrasse, um auf einer Seitenstrasse nach Ausserbin zu gelangen. Dies bringt nochmals fast 10 km Distanz, aber es ist ein wunderschöner Panorama weg und die Pferde bringen uns flott hinauf. Eine Stunde später zeigen sich die ersten Ermüdungserscheinungen und wir führen die Pferde hinauf bis nach Ausserbin, wo wir etwas trinken und die Pferde grasen lassen. Andreas aus Geschinen wird uns in Ernen abholen und die restlichen 20 werden wir aus Rücksicht auf Domingo per Transporter hochfahren.  Wir sind der Meinung dass dies für den ersten Tag absolut reicht. Die Pferde werden auf eine überständige Weide im Wald entlassen und wir nächtigen in einem kleinen Chalet im Moos. Wir fahren mit Andreas zurück in den Ort und geniessen dort mit der Familie ein gemeinsames Abendbrot . Es fängt an zu regnen und Andreas fährt uns ins Moos bevor, er dort nicht mehr wenden kann.
Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Text und Bilder
    Pat Bohnert
    Peter van der Gugten

    Archives

    September 2009
    August 2009

    Categories

    Alle
    2009 Swisscross
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch