Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2009   swisscross

17/9/2009

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Donnerstag, 17.9.09 Giacomo
Der Wecker bimmelt um 6 und wir stürzen ans Fenster. Endlich es hat aufgehört. Es regnet nicht.  Wir Frühstücken unten und planen die weitere Route. Pat versorgt die Pferde, während ich mögliche Routen am PC ausarbeite. Pat telefoniert mit Ihrer Mutter und nach dem wir abgeritten sind, erhalten wir die Bestätigung, dass sie uns abholen kommen wird. Wir entscheiden nun doch die Greina zu machen und dann hinunter nach Bonnaduz zu gehen, wo wir den Hänger und das Auto von Pat finden werden. Der Alpenpässeweg nimmt uns hinunter noch Olivone, wo wir einkaufen. Wir reiten das Tal hinauf und es scheint mal wieder die Sonne. Am Ende des Tales, dort wo die Greina beginnt, ist es neblig, aber hinter uns scheint die Sonne und Schönwetterwolken türmen sich am Himmel. Es sind etwa 17 km bis wir den Wanderweg hinauf zur Scaletta Hütte erreichen und auf engen felsigen Pfaden führt der Weg hinauf zur Greina, einem einzigartigen Hochplateau, zwischen Bergwänden. Das Tal öffnet sich weit und wir reiten für 2 Stunden durch die faszinierende Landschaft. Wir treffen andere Wanderer und diese machen ein paar Fotos von uns. Am Ende des Tales, lassen wir die Pferde nochmals grasen, bevor wir den 300 hm höher gelegenen Passo Diesrut in Angriff nehmen. Oben angekommen sehen wir nur ein grünes Tal vor uns, die dahinter liegenden Berge sind vom Nebel verhüllt.  Der Abstieg ist eigentlich unproblematisch, für unsere bergerfahrenden Pferde, aber Domingo passt nicht auf und rutscht auf einem Fels aus und schürft sich ein paar mal auf, bevor er wieder steht und Pat durch den Bach folgen kann. Wir kommen zur Alp Diesrut und erhalten vom Senn ein Glas frische Kuhmilch.Vor uns öffnet sich das Tal und malerisch liegen die ersten Weiler von Vrin in frischem Weidegrün eingebettet vor uns.  Wir versuchen in San Gicaomo unter zu kommen, und wir erhalten Obdach in einem Schafstall oberhalb des Gasthauses, in dem wir abendessen.
0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Text und Bilder
    Pat Bohnert
    Peter van der Gugten

    Archives

    September 2009
    August 2009

    Categories

    Alle
    2009 Swisscross
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch