Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Wanderreitstation
    • Links
    • Sitemap

2009  Swisscross

25/8/2009

0 Kommentare

 
Bild
Bild
25.8.09
Gestern hatten wir einen ungeplanten Pausentag. Pats Knie hat Schmerzen bereitet und Pahlavan mussten wir die Packtaschen tauschen. Also nach Hause fahren, Pat beim Sporttherapeuten vorbeibringen, 90 Minuten warten bis der Bescheid, nur Zerrung kein Riss am Innenband des Knies, und damit: Ja wir können weitermachen. Pahs alten Sattel holen, das Ortlieb-Gepäck und dann zurück nach Attinghausen.  Heute sind wir gut losgekommen, es war drückend schwül aber der Aufstieg zum Surenen Pass, teils auf Schotterstrasse, teils auf dem Via Alpina ging gut voran. Oben bei der Waldnachter Alp machte uns die Älplerin einen guten Kaffee, während ich Pahs Hirschfell ergänzte, so dass beide Scheuerstellen abgedeckt wurden. Dermassen gestärkt ging es dann die restlichen 900 hm den Pass hinauf und oben wurden wir mit fantastischer Fernsicht belohnt. Die Pferde gehen inzwischen ein stetiges Tempo und Flash und Pah versuchen sich immer wieder als fährtenlesender Gruppenführer, indem sie am langen Führzügel den Weg hinauf gehen, wären das Personal sich hochziehen lässt. Wir machen knapp unterhalb des Passes Pause und geniessen unser Mittagessen, während die Pferde ruhig grasen. Der Weg hinunter ist angenehm flach, so dass wir gut voran kommen und die Knieprobleme sich in Grenzen halten. Auf der Blacken Alm werden wir von Jungrindern verfolgt, was Jimmy gar nicht lustig findet. Pah jedoch lernt, dass die Kühe weichen, wenn man auf sie los geht. Ein Rind springt über den Stacheldraht, dieser reisst und die Kuh verschwindet offensichtlich unverletzt im hohen Gras. Wir gehen das Tal hinunter, es fängt an zu regnen und giesst dann vollends in Ströhmen, als wir in Engelberg auf der Wiese neben einem Viehstall unterstehen. Der Bauer erlaubt uns dann später die Pferde im Stall unterzubringen und besorgt uns noch 2 Ballen Heu. Im Nebenraum gibt es sogar einen Tisch, so dass wir unser eilig eingekauftes Abendessen zu uns nehmen können.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Author

    Text und Bilder
    Pat Bohnert
    Peter van der Gugten

    Archives

    September 2009
    August 2009

    Categories

    Alle
    2009 Swisscross
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch