Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Wanderreitstation
    • Links
    • Sitemap

2010  Los Pirineos

4/8/2010

0 Kommentare

 
Wie gewohnt bin ich um 6 wach und da es erst um halb acht Frühstuck gibt schreibe ich am Blog. Eric, derTrekführer erklärt welche Wege wir meiden sollten und wir ziehen die Route de Mateur hinauf. Dieser Weg wurde vor ca. 400 Jahren aus dem Fels geschlagen, damit Holz von den Bergen ins Tal und in die Bretagne zum Schiffsbau transportiert werden konnte. Der Transport im Berg wurde mit den heute noch hier beheimateten Pferden bewältigt. Über 600 m Höhendifferenz waren zu überwinden ehe das Holz zu Wasser weiter transportiert werden konnte. Auch wir erklimmen diesen Pfad plus 800 weitere Höhenmeter in einem immer enger werdenden Tal. Wir überschreiten den Pass Col de Hourquette de Larry auf 2055 m und haben herrliche Landschaft vor uns. Wir kommen zum Lac D Ajoux, im HIntergrund der Pic du Midi. Unten im Tal sehen wir eine grosse Gruppe Reiter. Leider sind sie schon weg, bevor wir unten ankommen. Vorbei am kristallklaren Bergseh ziehen wir ins Tal hinab, wo wir vor dem nächsten Pass in einem Seitental unser Camp aufschlagen.  Immer wieder müssen wir eine neugierige Kuh vom Camp vertreiben.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Author

    Text und Bilder
    Peter van der Gugten
    Pat Bohnert

    Archives

    August 2010
    Juli 2010
    Juni 2010

    Categories

    Alle
    2010 Los Pirineos
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch