Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Wanderreitstation
    • Links
    • Sitemap

2010  Los  Pirineos

14/8/2010

0 Kommentare

 
Bild
Bild
Bild
Erst geht es mal 10 km der Strasse lang , dann sind wir in Esterri. Hier hol ich mir eine Karte für den restlichen Weg. Und im Bistro wir nebenan gibts
2. Frühstück. Wir führen die Pferde den Passweg hinauf, denn die beiden sind müde. Oben angekom-men, suchen wir 3 h nach dem in der Karte
eingezeichneten Weg und klettern 10 Km lang den Berg rauf und runter. Ich bin zu doof, oder den Weg gibts gar nicht. Müde und gefrustet entscheiden
wir uns über die Weide ins nächste Seitental abzu-steigen, hoffend, dass der dort verlaufende Bach uns auf den 400 hm weiter unten sichtbaren Pfad
bringen würde. Die Weiden verbuschen hier, weil viel zu wenig Landwitschaft betrieben wird. Durch Ginsterbüsche und wilde Rosen steigen wir ab und
stossen auf einen Pfad der uns in ein verlassenes Dorf führt. Im Dorf bestehend aus 5 verstreuten Häusern treffen wir sogar Leute, ein Spanier
der seinen Neffen aus Dubai zeigt, wo ihr Gross-vater aufgewachsen ist. Er bestätigt mir, dass ich nicht doof bin, den Weg gibts nicht. Endlich stossen wir wieder auf Wegzeichen, klettern nochmal 200 hm rauf und 300 ab und kommen endlich nach 13 h und 47 km in Llarret an, wo wir von den Bewohnern der ersten Häuser umsorgt werden. Wir dürfen die Pferde auf der Festwiese
im Wald einzäunen, das Gepäck in einem Stall unterbringen und die Frau kocht uns eine Suppe. Wir schlafen im Keller des Hauses mit Toilette. 
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Author

    Text und Bilder
    Peter van der Gugten
    Pat Bohnert

    Archives

    August 2010
    Juli 2010
    Juni 2010

    Categories

    Alle
    2010 Los Pirineos
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch