Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Wanderreitstation
    • Links
    • Sitemap

2010  Los  Pirineos

19/8/2010

0 Kommentare

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Los Pirineos 2010 19.8. Donnerstag

Ich übernachte und steige ins Auge um Pat und die Pferde zu holen. Nach 3 Stunden Fahrt bin ich wieder bei den Pferden. Pat hat sich nützlich gemacht und die feuchten Sachen getrocknet und gelüftet. Diesmal werden wir nicht stinkend ankommen, wie üblich, sondern etwas dezenter riechen. Domingo geht es noch immer nicht besser und Pat ist echt nervös, weil keines ihrer bewährten Globuli anspricht und sie sich auch überhaupt nicht erklären kann, wie was geschehen sein könnte. Wir verladen und fahren nach Argeles,  Dort lassen wir den Tierarzt kommen, aber trotz Dreiviertelstündiger Untersuchung kann auch die Vetfrau nichts finden. Wir geben ihm Schmerzmittel und beschliessen ihn morgen nochmals untersuchen zu lassen, um zu entscheiden ob er transportfähig ist oder nicht. Den Rest des Tages verbringen wir in der Stadt.

Freitag 20.8.
Um 8.30 kommt die Vet nochmals und Domingo geht es viel besser. Es scheint, als ob es doch nur ein gequetschter Nerv, eine Muskelsache oder etwas in der Richtung gewesen wäre. Sei es drum, es geht ihm wieder besser. Wir entscheiden heute Nacht zu fahren, und bereiten die Abfahrt vor. Später fahren wir nochmals der Küste entlang nach Süden und essen in Spanien ein letztes Mal Paella.
Wir waren insgesamt 850 km unterwegs und haben über 50000 hm gemacht. Wir hatten 4 kurze Pausentage und haben die GR 10 und GR 11 sowie den HRP gemeistert. Und das mit Pferden, die bereits den Höhepunkt ihrer Leistungs- fähigkeit überschritten haben. Mit 54 LKM pro Tag haben sie eine Super Leistung erbracht, wenn wir auch weniger als 30 % der Strecke geritten sind.
Wieder einmal haben sie uns bewiesen, dass sie nicht nur fähiger sind, als wir uns vorstellen können, sondern auch leistungsbereiter und stärker. Wenn wir die vielen Pferde betrachten, die uns hier in den Bergen der Pyrenäen begegnet sind, können wir nur erahnen, was unsere Pferde leisten könnten, wenn sie hier aufgewachsen wären.

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Author

    Text und Bilder
    Peter van der Gugten
    Pat Bohnert

    Archives

    August 2010
    Juli 2010
    Juni 2010

    Categories

    Alle
    2010 Los Pirineos
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch