Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2010  Los  Pirineos

27/7/2010

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Das Essen beim Basken war hervorragend, obwohl er erst um 20 h aufmachte. Er war überrascht, dass wir um die Zeit schon Essen wollten. Das Restaurant war urig, mit schweren schwarzen handgeschnitzten Möbeln ebensolchen Deckenbalken, Hinkelsteinen aus rotem Sandkalkstein als Torpfosten und weißen Kalkputzwaenden. Der Wirt erklärte sein 5-Gaenge Menü in baskisch, wir nickten fleißig mit dem Kopf und verstanden kein Wort, so dass er uns kurzerhand die Sachen zeigte, die er für uns kochen wollte. Spätere erschien der Mann der Amerikanerin und erzählte uns von seinen Erlebnissen mit Land und Leuten. Wir schliefen unruhig, zum einen weil Flash immer mal wieder hustete, was einen Hund in der Nachbarschaft veranlasste für lange Zeit zu bellen. Kaum hörte er nach einer Stunde auf, fing Flash 5 mim später wieder an zu husten. Irgend wann früh am Morgen stand Patt auf, um den Hund zu erschießen. Aber stattdessen brachte sie Flash Globuli gegen den Husten. Nach dem Frühstück führten wir die Pferde auf Forstwegen die Berge hinauf und über Pässe hinüber. Am dritten Pass kamen wir zur Gr 11, die uns der Grenze entlang über die Kämme führte.

Es war heiss und schwül, die Pfade führten uns durch emdlose Farnrenfelder, im denen Shettis und Schafe zwischen den Farnen das Gras zupften. Endlich nachmittags fanden wir einen Brunnen der Erfrischung versprach, wir wuschen unsere Tshirts und zogen sie nass wieder an. Welche Wohltat und wenig später fanden wir abseits der Strasse einen verlassenen Hof mit schönem Gras, wo wir unsere beiden lange weiden liessen. Wir stiegen vollends ins Tal hinab und ritten richtung Osten, bis wir ausgangs Ordoki einen Reitstall fanden, wo wir die Pferde versorgen konnten.
0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Text und Bilder
    Peter van der Gugten
    Pat Bohnert

    Archives

    August 2010
    Juli 2010
    Juni 2010

    Categories

    Alle
    2010 Los Pirineos
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch