Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Wanderreitstation
    • Links
    • Sitemap

2010  Los  Pyreneos

10/8/2010

0 Kommentare

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Die GR11 ist heute gut machbar. Der grösste Teil der Strecke konnten wir reiten oder zumindest auf geschotterten Wegen führen. Dafür war der Aufstieg über den Pass um so heftiger. Flash ist auf einer Felsplatte ausgerutscht und wir mussten den Fels umgehen. Zum Glück ist nichts passiert. Der Weg hinunter ins Tal führte zuerst durch eine bizzarre Felslandschaft, später auf schönen Wegen durch Fichten und Föhrenwälder. Wir gelangten zur Strasse und ritten entlang einer tiefen Schlucht hinauf zum Refugio, wo wir an einem Bach, der eisenhaltiges (rotes) Wasser führt, unser Camp aufschlagen. Übermorgen sollten wir Salardu erreichen. Um 8 Uhr lege ich meinen Blog zur Seite und suche den Eingang zu meinem Schlafsack-Inlet. Eine Stunde später weckt mich Pat weil unten bei den Helden irgend welche fremden Pferde wiehern. Ich renne in Badehose barfuss hinunter und finde den Zaun Eingerissen und die beiden Wallache umringt von einer Herde Hengste. Wir versuchen sie zu vertreiben, aber sie flüchten einfach in verschie- dene Richtungen und kommen wieder zurück. Pat schwingt sich auf Domingo und führt Flash durch den Fluss, aber die Hengste folgen ihr einfach. Auf der anderen Seite bindet sie unsere beiden an und versucht die Hengste zu verteiben. Zwei Männer schauen dem ganzen gelangweilt zu und sehen sich ausser Stande mit zu helfen. Stattdessen zückt einer seine Digicam und fotografiert die sich mühende Pat. Später scheisse ich die beiden gehörig zusammen. Inzwischen habe ich das zerstörte Zaunmaterial gesammelt und wate barfuss durch den Bach Pat zu helfen. Aber es ist zwecklos, die vier übrigens wunderschönen Hengste dauerhaft zu vertreiben. Also wieder durch den Bach und die Schlafsäcke in Poncho eingeschlagen und Rope und Zügel geholt. Inzwischen ist es finster und ohne Lampen geht nichts mehr. Pat kommt mir zur Hilfe und gemeinsam waten wir im Schein ihrer Kopflampe durch den Bach beladen mit dem gesamten Schlafzeugs. Die beiden Weissen werden etwas weiter unten auf einer Brücke einngesperrt. Die Rope auf der einen, die Zuegel auf der anderen Seite. Wir legen unser Biwack unter einem kleinen Vordach neben der Brücke neu aus. Die Hengste haben sich Richtung Berg verkrümelt, unsere werden Hunger schieben bis morgen früh und wir liegen um viertel nach Zehn auch wieder auf unseren Matten.

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Author

    Text und Bilder
    Peter van der Gugten
    Pat Bohnert

    Archives

    August 2010
    Juli 2010
    Juni 2010

    Categories

    Alle
    2010 Los Pirineos
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch