Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2010  Los  Pirineos

21/6/2010

0 Comments

 
Bild
Bild
2010 Los Pirineos Countdown
Pach fällt aus. Domingo kommt mit.
Noch vier Wochen. Die Zeit vergeht viel zu schnell. Wir haben inzwischen zwei Ställe und Uebernachtungsmöglichkeien in Spanien organisierit. Der Isa sei Dank. Das Carnet ATA ist unterwegs und wir werden am Freitag Nacht über Bordeaux nach Hendaye (San Sebastian Atlantikküste Spanien) fahren und ich werde dann am folgenden Tag entlang der Pyrenäen ans Mittelmeer fahren. Dort werde ich auf der Kentucky Ranch (kein Witz, heisst echt so) den Hänger abstellen und per Zug  am Sonntag wieder nach Hendaye zurück fahren und dabei die erste Nacht Schlaf nachholen.  Unsere Halbzeitstation ist auch gebucht. Ruth in Bossost Vielha Spanien.  Dorthin werden wir unsere Ersatzbeschläge (Kunststoff) schicken und sie dort vom lokalen Schmid aufnageln lassen. Auch sonstiges Ersatzteile - so wir sie in Spanien schlecht kaufen können - werden per Post zugestellt. Heute abend habe ich mit dem Wrangler von Ruth Pablo gesprochen,  er spricht amerikanisch wie ein Texaner. Ich freue mich Ihn kennen zu lernen. Ansonsten macht uns eigentlich nur Pach Kummer, der seinen Haxen beim Rumkaspern wieder angeschlagen  und wieder ein dickes Bein hat. Pat hat genug, sie wird jetzt Domingo mitnehmen. So kommen unsere beiden alten Haudegen nochmals zum Einsatz. Die Route steht und es ist klar, dass wir unsere Küche und das Zelt mitnehmen werden, denn es kann sein, dass wir mehrere Tage komplett weg sind von der Zivilisation.  Ein Problem ist noch nicht gelöst.... wir wissen dass unsere Pferde die Elektrozäune respektieren, wir wissen jedoch nicht, ob die frei in den Bergen lebenden Pyrenäen-Pferde dies auch tun. So wir werden sehen, was zu tun ist. Ansonsten freuen wir uns... die Spannung steigt...

0 Comments

2010  Los   Pirineos

8/6/2010

0 Comments

 
Bild
Bild
Gpsies.com los pirineos
Los Pirineos Was für ein Klang. Seit Dezember sind wir dran, die Details der 4 wöchigen Tour aus zu arbeiten. Schwierig ist, dass die andere Kultur so anders tickt. Emails beantworten - manana - manana, aber kommt Zeit kommt Rat. Aber der Reihe nach.
Wir sind am trainieren. Pach und Flash sind beide fit, Pachlavan obwohl er einen Einschuss hatte und obwohl er sich mit einem Kreuzverschlag abplagte. Warum kann dir die Pat vielleicht irgendwann mal erklären. Er läuft jetzt sauber mit und solange es kühl ist, bleibt auch Flash der Alte. So haben wir dieses Frühjahr schon einige schöne Touren absolviert. 2 Tage Schnee im Februar, Ostern, Auffahrt und Fohnleichnam, mit jeweisl 3 bzw. 4 Reittagen mit insgeamt etwa 700 km. Aber wri kommen auch an unsere Grenzen. So ist Flash am letzten Wochenende am letzten Tag (nach 200 km und fast komplettem Gepäck)  steif gegangen, obwohl er noch immer vorne mitlaufen wollte. Aber auch das Tempo war nicht wie gewohnt, so dass ich ihn ab jetzt etwas schonen werde, denn die Kondition und Ausdauer hat  er für die Pyrenäen. Jetzt muss nur noch ich selber an meiner Fittness weiter arbeiten und schauen dass ich meine Kondition optimiere. Obwohl eigentlich geht es ganz gut. Laufen ist eh kein Problem und inzwischen sind auch 10 Stunden Sattelsitz im Trab und Schritt auszuhalten.

Wir haben Kartenmaterial (Papier) besorgt und jeden Bericht über Pyrenäen gelesen, den wir im Internet finden konnten. Die Karten sind sehr schön, bunt und leider ungenau, so dass wir wieder viel Spass haben werden vor Ort. Aber wir kennen es ja und deshalb habe ich mir die Garmin Topo für Spanien und Frankreich besorgt, so dass wir wenigstens mit dem GPS arbeiten können. Es gibt drei mögliche Routen, die GR10 in Frankreich, welche nördlich parallel zur HRP Haute Route Pyreneä und der GR 11 in Spanien verläuft. Die drei Wege sind nur etwa 15-20 km auseinander und der HRP verläuft partiell auf beiden, so dass wir ohne Probleme wechseln können. Wir werden neben den üblichen kartentechnischen Anforderungen auch noch mit der Situation von freilebenden Pferden, Bären und Tagen ohne Zivilisationskontakt konfrontiert werden. Aber Abenteuer ist eben Abenteuer, so wer will sich beklagen.

Pat muss noch ein neues Pad besorgen, während ich mich mit passenden Schuhen rumschlage, meine Stiefel sind einfach zu warm für Spanien. Die GTA-Packtaschen wurden wieder aufgemöbelt und umgebaut, so dass die Getränke Flaschen jetzt vorne an der Tasche sind und hinten Zaunwerkzeug und Hobo-Ofen verstaut werden kann. Jetzt müssen sie nur noch gefettet und imprägniert werden, damit sie wasserdicht sind. Die Vorderpacktaschen von Pat und meine eigenen muss ich reparieren und Pats etwas kürzen, damit sie am neuen Sattel besser zu befestigen sind. Und dann gilt es in den nächste Tagen ein Carnet ATA und die Fahrtroute sowie Uebernachtungsstation für die 1000 km lange Hängerfahrt zu organieseren. Wir werden nachts fahren, und die Pferde jeweisl tagsüber ruhen und weiden lassen. Unten angekommen, werden ich den Hänger an den Zielort bringen und mich mit Flugzeug und Zug zurück an den Start begeben. Aber all diese Stationen gilt es noch zu kontaktieren und die Termine zu vereinbaren. Pats Schwester wird uns dabei helfen, denn sie kann fliessend Spanisch. Ebenso muss in etwa 14 Tagen die Ausrüstung zusammengestellt sein, damit wir unseren Notvorrat an die Zwischenstation nach Spanien schicken können. Am  selber entwickelten Zelt sind noch die letzten Details zu verbessern und ich muss mir noch ein neues Handy mit Internetanschluss und externer Speicherkarte besorgen, damit ich den Blog mit Bildern bestücken kann, wenn wir dann unterwegs sind.

Die Strecke wird diesmal etwas kürzer sein, die Pyrenäen sind Luftlinie nur 470 km so dass wir auf ca. 800 km Distanz kommen werden. Höhenmeter werden es wohl wieder an die 50.000 werden, aber das ganze gibt uns doch etwas mehr Zeit und damit kürzere Etappen und längere Erholungszeit für Flash als letztes Jahr. Ich denke es ist gut so, denn es soll ja auch den Pferden Spass machen und ich möchte Flash nicht überfordern, der mit seinen 20 Jahren noch immer alles gibt, was er hat und unglaubliches zu leisten im Stande ist.

0 Comments

    Author

    Text und Bilder
    Peter van der Gugten
    Pat Bohnert

    Archives

    August 2010
    Juli 2010
    Juni 2010

    Categories

    Alle
    2010 Los Pirineos
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch