Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2011  Altai  Mongolei

20/8/2011

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Samstag, 20.8.             Hotton Khol – Sari Tompak

Es ist feucht und klamm als wir aufstehen. Der versprochene Sonnenaufgang findet doch hinter dem Berg statt über dem See. So dauert es bis sie da ist und wir müssen die Zelte feucht einpacken. Andere Reiter zotteln in einem etwas schnelleren Trab an uns vorbei aber auch sie gehen nicht wirklich flott dahin. Wir müssen uns damit abfinden, dass dies das hiesige Tempo ist. Kurz nach 8°° sind wir startklar. 
Wir ziehen am Hotton Khol, der 50 km lang ist den ganzen Tag entlang. Peter nimmt ein erfrischendes Bad im See.

Die Luft ist diesig und wir sind in einem weitläufigen Tal, was nicht zu vielen Foto animiert aber dafür den Akku schont. Mittags bekommen wir in einem Ger Chai und die Familie freut sich über unsere Fotos, die wir dabei haben. Peter macht mit seinen Handyfotos und dem Alpenjodlergesang wieder Kino live. Eine junge Frau ist Lehrerin und hält alle im Zaum. Sie freuen sich über ein  paar geschenkte Postkarten. Ein Junge ist im Frühjahr von einem Pferd am Kopf getreten worden und seitdem zum Teil gelähmt. Er will nun im September zum Arzt gehen. Peter schenkt ihm ein Schweizer Taschenmesser. Während wir Tee trinken geht ein kurzer Schauer über uns weg und als wir aufbrechen strahlt schon wieder die Sonne. 3 unserer Pferde pennen im liegen mit vollem Gepäck, für mich praktisch ich kann alles gemütlich wieder einpacken. Wir kommen durch Lärchenwälder, die sich abwechseln mit Steppe und Steinwüsten. Um halb 5 finden wir einen Bachlauf mit viel Gras, etwa 500 m von einem Ger entfernt. 
Olivia und ich satteln die Pferde ab, während Peter und Berdibek zum Ger laufen und versuchen uns ein Abendessen zu organisieren, denn die Trekkingmahlzeiten werden nun knapp. Sie kommen zurück mit der guten Nachricht, dass wir essen und Tee bekommen, nur das war dann wohl ein Sprachproblem, wir haben unsere Erbswurstsuppe und Kartoffelbrei mitgebracht aber außer Tee und Brot gab es nichts weiter. Wir machen viele Fotos von der Familie, dem 52jährigen Opa und seinen Enkeln, zeigen unsere Bilder und der Sohn lehnt erst ab Peters Pferd zu beschlagen. Nach einem weiteren Gespräch war er doch bereit am nächsten morgen das Pferd zu beschlagen. Berdibek hatte unterwegs ein Eisen gefunden, das wir als Ersatz nehmen können. Die Eisengröße spielt hier nicht gerade die größte Rolle. Olivia hatte zum Glück noch ein paar Hufnägel dabei, die bestaunt werden. Peter muss beweisen, dass er mit der Sense mähen kann, nachdem er behauptet hat, er würde auch wie die Nomaden Heu machen. Dass damit nur das Ausmähen gemeint war und wir normalerweise Heu mit großen Maschinen machen war den Kasachen nicht klar. Etwas skeptisch wurde das Ganze beäugt, die Kasachen waren auf jeden Fall sehr gut im mähen.  Die Sonne zeigt sich im Abendrot und wir werden durch den Sumpf bzw. Umgehung zu unseren Zelten begleitet.

0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Peter van der Gugten
    Text Pat Bohnert
    Photos Pat Bohnert
    Peter van der Gugten
    Olivia Wiederkehr

    Archives

    September 2011
    August 2011
    August 2010

    Categories

    Alle
    Mongolei
    Pferdetrekking
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch