Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2011   Altai  Mongolei

18/8/2011

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Donnerstag, 18.8.       
Chuwat Chaichon –Teglt Tinowa Pass 3149 m – Tahilt Tal
 
Im Zelt auf die Sonne warten war diesmal nicht möglich, da sie erst hinter einem Berg vorkommen müsste und das wäre 9°° geworden. Es ist aber auch nicht so kalt und nach kurzer Zeit waren wir startklar. Das morgendliche Ritual : Peter bepackt das Packpferd, Berdibek hält ein oder mehrere Pferde, Olivia und ich satteln unsere Pferde und machen dann den Haltepfosten und der jeweils andere sattelt Peters Pferd. Berdibek darf dann seinen Schwarzen satteln. So kommen wir insgesamt recht gut hin. Der Weg ins nächste Tal wechselt von Gesteinsbrocken über  Hubbelgraspisten zu Sumpfwiesen. Alles ist möglich. Der Abstieg ins Chara airk Tal ist einfach. In der Ferne sehen wir Gers, die vor der Kulisse schneebedeckter Berggipfel stehen. In einem Ger bekommen wir von einem 10jährigen Mädchen Tee serviert. Die Mutter ist bei den Schafen und Ziegen und der Vater am Pass mit den Kamelen. Wir kaufen ein Filzdeckchen und da keiner Kleingeld hatte, bekommen wir noch etwas Brot dazu. Ich bin überrascht als es miaute. Der kleine Bruder hatte ein Katzenbaby im Arm. Katzen habe ich bis jetzt noch nie in diesen Ländern gesehen. 
Der Vater des Mädchens kommt auf seinem Pferd angeritten als wir losziehen und erzählt,  dass sie mit den Schafen, Ziegen, Yaks und den Kamelen auch über den Pass gehen. Dunkle Wolken ziehen auf und es fängt an zu regnen.  Wir beobachten wie die Herde über den Pass klettert. Von unten sieht es nicht einfach aus. Doch als wir darauf zusteuern sieht man den Weg und es ist nicht gefährlich nur anstrengend da hoch zu laufen um die Pferde zu schonen.  Die Tuwa reiten mit ihren Pferden da drüber, die Kamele mit den abgebauten Gers bepackt. Auf dem Pass Teglt Tinowa schnaufen wir  auf den 3148m. Der Abstieg ist einfach aber sehr staubig. Da es nie viel regnet wirbelt bei jedem Schritt der Staub hoch und der Wind tut sein übriges dazu. Wir holen die Tuwa ein, bekommen nicht gerade gut schmeckenden Käse angeboten bei dem es uns schüttelt und der diesmal mit Schokki Geschmack übertüncht werden muss. Ich bekomme noch kleine Krümel, bin vorsichtig, doch die schmecken gut. Yakkäse gezuckert!
Wir machen Rast etwas 100 m von den Tuwa entfernt. Es ist noch so warm dass wir endlich mal wieder Haare waschen können, im Winde getrocknet sieht man aus wie vom Winde verweht! Wir müssen im Eilverfahren die Zelte aufstellen weil dunkle Wolken und Donnergrollen in unsere Nähe rücken, nur es ist Wirbel um nichts! Es regnet kurz und dann ist der Spuk vorbei.
Berdibek will nicht mit uns zu den Tuwa gehen, warum auch immer? Peter besteht darauf dass wir hingehen mit Flachmann und Nusstängeli bewaffnet und wir haben einen lustigen Abend. Wir bekommen Tee diesmal recht Milchhaltig und der Tee besteht aus Bergkräutern. Die Leute sind fasziniert von unseren Fotos und Peter macht Kinoabend für sie mit seinen mitgebrachten Bildern auf seinem Handy. Die Alpenjodlerin hängt uns noch den ganzen Urlaub immer wieder in den Ohren. Eine Kashmirziege mag unsere Nusstängeli auch liebend gerne. Ein Junge macht sich einen Spaß und setzt sich auf sie drauf, unter großem Gelächter rennt sie davon.
Unsere Pferde stehen endlich mal richtig fett im Gras. Wir sind nun 1 Woche mit den Pferden unterwegs.

0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Peter van der Gugten
    Text Pat Bohnert
    Photos Pat Bohnert
    Peter van der Gugten
    Olivia Wiederkehr

    Archives

    September 2011
    August 2011
    August 2010

    Categories

    Alle
    Mongolei
    Pferdetrekking
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch