Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2012   Kirgisien  Himmlische Berge

24/7/2012

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Montag, 23.07. Zürich – Bishkek
Wir 4, Olivia, Zsolt, Peter und Pat treffen uns am späten Vormittag am Flughafen in Zürich um nach Bishkek, der Hauptstadt von Kirgistan zu fliegen.

 Dienstag, 24.07. Bishkek – Toktokul

 Wir treffen nach mehrstündigem Flug über Moskau morgens um 5:30 in Bishkek ein. Unser Gepäck ist da nur sind einige Gepäckstücke geöffnet worden und bei Peter und Zsolt fehlt auch was. Wir gehen nach draußen und warten auf unseren Mann, der uns abholen sollte. Ein Taxifahrer wollte uns unbedingt mit extra Aufschlag von 100 € für die schöne Aussicht nach Toktokul fahren. Wir lehnen dankend ab. Endlich finden wir unseren Mann, der drinnen irgendwo gewartet hat und wir draußen und wir können nach Bishkek fahren. Das Auto ist arg überfüllt mit unserem Gepäck und es wird eng.   Ladungssicherung ist ein Fremdwort.

Wir kommen bei Murnabek von Trek Asia, unserem Organisator an. Wir wechseln das Auto und den Fahrer, lernen unseren Guide Baktiar, der für uns übersetzen soll, kennen. Er hat gerade sein Studium beendet und ist 20 Jahre jung. Peter zahlt an Murnabek noch unsere Pferde und wir wechseln in Bishekek unsere Euros in die Landeswährung Som ein.10 € entsprechen 570 Som. Wir haben Mühe mit dem Umrechnen und mit dem vielen Papiergeld, das wir nun in den Taschen haben. Unser neuer Fahrer fährt sehr flott durch die Straßen, Überholverbot, Geschwindigkeitsbegrenzung sind Fremdwörter. Wir machen Rast an einem Restaurant und bekommen nun unsere Spätstück. Zu meiner Freude gibt es Mante, gefüllte Teigtaschen und obligatorisch Tee.  Es ist heiß hier unten im Tal und wir freuen uns als wir in die Berge kommen und es deutlich kühler wird. Allerdings fängt es hier oben auch an zu regnen. Wir fahren durch ein langes Tal, links und rechts sehen wir viele Pferdeherden, die gebraucht werden, um Kumys, das Nationalgetränk aus vergorener Stutenmilch herzustellen, was unseren Gaumenfreuden allerdings gar nicht entspricht.  Nach knapp 4 Stunden Fahrt kommen wir im Guesthouse bei Murnabeks Bruder in Toktokul an. Nun gibt es schon die 1. Überraschung und etwas Sprachen wirrwarr mit 4 verschiedenen Sprachen, wie Englisch, Französisch, Deutsch und natürlich Kirgisisch . Die Pferde stehen nicht am Haus und es fehlen noch ein paar, die Bopon, der Wrangler, der uns auch begleiten soll, noch bringen wird. Wir gehen derweil in den Supermarkt einkaufen und versuchen für die Notfälle auch Lammfelle zu bekommen aber keine Chance, wie auch in der Mongolei. Die Felle werden nicht mehr selber gegerbt. Wir bekommen Tee und Brot serviert und warten auf die Pferde, die um 17:00 da sein sollten. Als es auf 18:00 zugeht laufen Peter, Olivia und ich zu der Farm und schauen uns die ersten 4 Pferde an. Leider ein böse Überraschung, denn die Pferde sind arg klepprig und 2 davon für unsere Zwecke gar nicht zu gebrauchen, da sie schon offene Druckstellen haben. Was nun? So brauchen wir nicht los zu gehen? Murnabeks Bruder, der gut französisch spricht aber fast kein Englisch, zeigt uns noch seinen Araberhengst, der richtig schlecht aussieht und mit dem er seine Stuten decken lassen wollte. Olivia diagnostiziert aufgrund der Fotos, die er gemacht hat Herpesinfektion und damit ist die Idee mit dem Hengst züchten zu wollen, erledigt. Er will lernen wie man künstlich besamt aber unter den Hygienischen Vorraussetzungen und mit dem Hengst ist das nicht möglich. Wir gehen zurück zu Zsolt und erklären ihm die Lage. Derweil ist auch endlich Bopon mit 3 neuen Pferden angekommen. Sie stehen auf einem Pritschenwagen zu 3 nebeneinander angebunden und würden in Deutschland so sicher keine Genehmigung bekommen. Sie kommen etwas steif da runtergesprungen, sehen aber deutlich besser aus als die anderen 4. Beim Abendessen gibt es eine heftige Diskussion wie es nun weitergehen soll. Murnabek kommt doch auch noch und wir beschließen mit 2 von den 4 Pferden und den 3 neu dazugekommenen von Bopon am nächsten Tag in das Camp zu reiten wo ein paar andere Touristen sind und Murnabek 2 Pferde austauschen will für uns. Da es heiß werden soll, wollen wir um 4:00 aufstehen und spätestens um 6 Uhr bei den Pferden sein.

0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Peter van der Gugten
    Pat Bohnert
    Olivia Wiederkehr

    Archives

    August 2012
    Juli 2012

    Alpentrekking
    Wanderreiten
    Pferdetrekking
    Kirgisien

    Alle
    Kirgisien
    Pferdetrekking
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch