Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2012 Kirgisien  Himmlische Berge

5/8/2012

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Sonntag, 05.08. 23 km; 824 hm
Mein Pferd macht Peter einen Strich durch die
Rechnung. Es findet eine Gruppe Junghengste
interessanter als alles anderes und jagt denen
trotz Hobbels nach. Baktiar hat mühe ihn
einzufangen, zumal er gut ausschlagen kann,
wenn ihm was nicht passt. Peter hatte zu Fuß
keine Chance hinterher zu kommen. Peter
kam ziemlich genervt und Baktiar etwas
atemlos grinsend zurück und meint nur zu
mir, mein Pferd sei wohl eher an Jungs als an
Mädels interessiert. Wir hatten derweil Frühstück und für die anderen Zwei Wasser heiß gemacht, damit sie auch noch was zu sich nehmen konnten. Die Sonne kam auch pünktlich von Zsolt bestellt
hervor und es sieht so aus, dass wir einen richtig warmen Tag bekommen. Wir satteln unsere Pferde,
damit wir vor der großen Hitze aus dem Tal in luftigere Höhen kommen. Mein Pferd stellt mich auf die Probe und ich muss mich heftig durchsetzen, dafür läuft er und Peters Pferd plötzlich ziemlich flott den Hang hinauf. Mehrere Staubwolken
kündigen immer wieder die Fahrzeuge auf der Strasse an. Wir ziehen auf hufbreiten Wegen den überweideten Hängen entlang und kommen an
einem toten angebundenen Adler vorbei... ob der wohl vergessen wurde?
Der Anstieg wird richtig heftig, Peter steigt ab und lässt sich von seinem Pferd am Schweif hochziehen, ich  versuch es auch kurzzeitig, gebe aber nach ein paar Minuten wieder auf, da ich mein Pferd nicht auch noch den Berg hochziehen wollte. Wir kommen auf den Pass auf 3150 m und lassen die
Pferde verschnaufen und genießen die Aussicht. Von hier oben sehen wir in die umliegenden Täler verteilt immer wieder Jurten oder Bauwägen, die als Zuhause der Hirten dienen, darum herum Schafe oder Pferde. Diese Region ist stark überweidet. Sobald man guten Zugang zu einer Strasse hat, treffen wir auf viel mehr Leute, die da wohnen. Wir ziehen den Höhenzügen folgend weiter in Richtung Son Kul. Zsolt hat immer mal wieder den Ventilator bestellt und es kommt ein Lüftchen auf, doch die Luft wird immer wärmer. Auf einmal kommt ein Jungrind den Berg runtergaloppiert und kann
gerade noch vor unseren Pferden abbremsen. Noch mal gut gegangen. Wenig später machen wir
Mittagsrast an einem schönen saftigen Kleefeld. Nun geht es wieder Bergab und wir dachten wir stehen kurz vor dem 2. Pass, doch es kommt ein Hirte hinter uns her und erklärt uns den Weg. Wir folgen ihm eine Weile und stehen dann wieder in einer Senke, schauen die nächste Bergkette an und Baktiar meint nur dass das der 2. Pass war von dem er geredet hat. Da wir mitten auf einer fetten Wiese stehen, einen wunderschönen Bachlauf vor uns haben, entscheiden wir trotz der frühen Stunde, hier zu bleiben. Wir nutzen den Bach ausgiebig zum Baden und da hier die Durchgangsstrasse ist, können wir vieleMänner bebachten, die mit abenteuerlichen Gespannen vom Heu machen zurückkommen und auch der LKW mit Heu ist deutlich überladen. Peter macht eine Wanderung ins Tal runter, aus der Richtung von der wir eigentlich kommen wollten und muss an einer Jurte zusehen wie sie Spieße grillen und bekam
nicht mal was ab. Eine 13 köpfige Touri Gruppe, durchquert am anderen Ende den Fluss und wir
wundern uns wo sie noch hinwollen, denn es ist schon 16°° durch und Gepäck hatten sie keines dabei. Wir stellen unsere Zelte auf, Platzmangel haben wir hier nicht und es ist ausnahmsweise eben. Während wir Tee trinken bekommt Baktiars Pferd plötzlich Gefallen an einem Junghengst auf der anderen Seite und hopst davon. Baktiar sieht nur ein braunes Pferd davon rennen und meint es sei meines. Nach erfolgreicher Jagd war es doch seines. Er holt ein paar Pflöcke bei der Farm und so
werden 4 unserer Pferde angebunden. So langsam haben sie den Schalk im Nacken sitzen und werden
übermütig. Unser Abendessen nehmen wir im Licht der untergehenden Sonne ein und haben ein tolles Licht auf die umliegenden Berge. Es wird schnell kühl und wir ziehen uns in unsere Zelte zurück.
Die ganze Nacht hören wir Hufgetrappel und das Gewieher der Pferde, wenn sie sich streiten.
0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Peter van der Gugten
    Pat Bohnert
    Olivia Wiederkehr

    Archives

    August 2012
    Juli 2012

    Alpentrekking
    Wanderreiten
    Pferdetrekking
    Kirgisien

    Alle
    Kirgisien
    Pferdetrekking
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch