Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Wanderreitstation
    • Links
    • Sitemap

2012 Kirgisien  Himmlische Berge

9/8/2012

0 Kommentare

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Mittwoch, 08.08. Kyz-art – Ak sai – Issyk Kul
Peter füttert morgens um 6°° die Pferde und um 8°° steht schon unser Fahrer parat. 1 Stunde früher als verabredet, so müssen wir uns sputen. Noch mal schnell die Pferde tränken und verabschieden, ein paar Fotos mit unseren Gastgebern und dann geht es schon los. In Koschkor kaufen wir auf dem Markt eine Melone, Gurken und Tomaten ein. Die
Landschaft wird trockener und als wir in die Nähe vom Issyk Kul kommen, müssen wir ein Entgelt bezahlen. Wir kommen durch Kara tala, wo mein letzter Endpunkt war um dann nach 4 Stunden Fahrt nach Ak sai zu kommen, wo letztes Mal der Startpunkt meiner Reise war. Peter will unbedingt ein Lamm grillen und kauft eine Keule ein.
Baktiar meint am See gäbe es Holz! Wir müssen noch Wasser aus dem Dorfbach mitnehmen, da es am See kein frisches Wasser gibt. So kaufen wir noch Bier, Cola und Sprite .Wir sind wieder in der Zivilisation. Von den Bergen her zieht eine Wolkenfront heran. Hoffentlich hält das Wetter. DerBlick auf den riesigen Issyk Kul lässt einen fast ans Meer glauben, der leichte Wellengang tut sein
Übriges dazu. Es riecht wieder nach mediterranen Kräutern. Wir können es nur nicht genau zuordnen.
Wir sammeln Holz für das Feuer, bzw. eher Gestrüpp. Ich bin entsetzt als ich sehe wie viel Müll hier herumliegt, selbst die Melonenschalen und das Grünzeug ist soviel, dass es nicht mehr von den Tieren gefressen wird. So sah das vor 9 Jahren nicht aus. Wir machen Mittagessen und Peter rettet ein paar Gurken und Tomaten für den Salat am Abend zu der Lammkeule. Olivia und ich sind erstaunt: Peter und Salat – das kann nicht sein? Das Unwetter verzieht sich, allerdings erst nachdem ein heftiger Wind das Zelt der Männer umgeblasen hat. Wir gehen schwimmen und
entscheiden dass Zsolt das Frauenzelt bekommt, Peter, Olivia und ich am Strand schlafen und Baktiar und der Fahrer im Auto. Ich setzte mich
ans Ufer und merke dass die Bierflasche und die 2
Colaflaschen, die wir zum kühlen ins Wasser gelegt haben davon geschwommen sind. Schade um das Bier!!! Die Lammkeule wird tatsächlich gar auf dem kleinen Feuer und das Fleisch schmeckt sehr gut. Peter verpasst den Salat, den wir extra gemacht haben, der allerdings viel zu schnell weg war und er zuerst mit Fleisch essen beschäftigt war. Da war er ausnahmsweise viel zu langsam !!! Das Lagerfeuer wird mit dem gelieferten Gestrüpp vom Fahrer richtig groß und wir starten eine Müllverbrennungsaktion, leider nur der Tropfen auf den heißen Stein. Es wird dunkel und Peter und Zsolt gehen zu Bett. Wir Frauen sitzen mit Baktiar und dem Fahrer noch am Feuer als plötzlich ein
Auto ankommt und laut grölend ein Horde junger
Männer aussteigt. Was ist das? Baktiar scheint sich
auch nicht ganz wohl zu fühlen. Ich sehe wie Peter
am Horizont auftaucht. Die Jungs bringen eine
Gitarre mit und singen für uns ein paar Lieder und
endlich können die „Karindash“ singen, ein
kirgisisches Liebeslied, das ich bei meiner letzten
Tour gelernt habe. Nach ein paar Tobleroneriegeln
und etwas Kleingeld ziehen sie von dannen um
weiter zu feiern. Wir verabreden uns mit Baktiar um 6:30 zum morgendlichen Schwimmen.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Author

    Peter van der Gugten
    Pat Bohnert
    Olivia Wiederkehr

    Archives

    August 2012
    Juli 2012

    Alpentrekking
    Wanderreiten
    Pferdetrekking
    Kirgisien

    Alle
    Kirgisien
    Pferdetrekking
    Wanderreiten

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch