Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2013  Walserweg 

4/8/2014

0 Comments

 
Bild
Bild
4.8. Brand 
Wir erreichen  Brand im Brandnertal,  wo wir das Auto abstellen. Silvia wird es später holen und damit nach Hause fahren. Der Weg hinauf führt erst lange auf Teerstrasse, nur ab und an findet sich ein Stück Schotterweg. Wir erreichen die Talstation der Gondelbahn. Wir machen eine kurze Pause. Jetzt führt ein guter Kiesweg steil den Berg hinauf. Wir treffen zwei Barfussgänger, die auf dem groben Schotter scheinbar mühelos den Berg hoch marschieren. Ein Stück des Weges führt über losen Schotter steil bergan und die beiden Pferde rutschen im Kies immer wieder runter. Am Ende der Schooterpiste beginnt der Einstieg in die Klamm.

Wir warten bis der Weg frei wird und klettern dann das schmale Felsband hoch. Einige enge Stellen sind zu bewältigen, aber es ist einfacher als erwartet. Oben begrüsst uns der Hüttenwirt und eine Zürcher Familie, die ich unten am Parkplatz getroffen hatte. Wir traben um den Lünen-See herum und gehen anschliessend zum Caveljoch hoch, da das Schweizertor für die Pferde nicht machbar ist. Durch die Planänderung verlängert sich die Route erheblich und wir traversieren auf der Schweizer Bergseite dem Prätigauer Kamm entlang. Vor einer weiteren Felskletterstelle entscheiden wir quer über die Weide ins Tal ab zu steigen. Hier sind wir schon bald wieder auf der geplanten Route und folgen der Höhenlinie auf ca 2000 m immer nach Osten und über Tamunt erreichen wir die Alp Drusa. Hier fragen wir den Käser nach der Wegdauer zum Ziel und entscheiden uns dann gleich hier zu bleiben. Die Pferde werden eingezäunt und mit Heu versorgt. Wir kriegen Spagetthi mit Rahmsosse und geniessen die Kühle des Abends. Die Hitze hatte uns ganz schön zugesetzt.

0 Comments

    Author

    Write something about yourself. No need to be fancy, just an overview.

    Archives

    August 2014

    Categories

    Alle

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch