Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Wanderreitstation
    • Links
    • Sitemap

Castor Creek   -  Jackpine River

26/8/2014

0 Kommentare

 
25.8. Castor Creek – Jackpine River  20,6 km  Erfolgloser Versuch...

Am nächsten Morgen folgen wir dem Jackpine bis zur Abzweigung des Castor Creeks und suchen dort nach einem Trail. Nichts zu finden, aber der Fluss selber lädt zum Reiten ein, also folgen wir ihm und reiten im Bachbett nach Westen. Allerdings wird es schon bald recht ruppig und wir versuchen uns durch den Wald durch zu schlagen. Nach 3 Stunden machen wir Pause und ich versuche alleine einen Weg zu finden, aber es ist aussichtslos. Diesen Trail gibt es nicht. Also kehren wir  um, und reiten im Bachbett den Fluss wieder hinunter, aber immer wieder müssen wir aus dem Bachbett raus, weil es zu tief ist und uns durch den Wald durchkämpfen. Wir kehren zurück bis zu einer Schneise, auf der ich hoffe, morgen eine andere Abkürzung finden zu können. Hier ist es zwar steil und sehr steinig, aber die müden Pferde haben doch wenigstens gutes Grass und wir bauen uns zwei primitive Biwaks, damit wir wenigstens Trocken liegen, wenn wir denn schon mit der Schwerkraft kämpfen müssen. Es wird schon dunkel als wir endlich auf der Matte liegen und ich liege noch eine Weile wach, bevor die Müdigkeit mich übermannt.

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Author

    I am writing this Blog myself. .

    Archives

    Oktober 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014

    Categories

    Alle

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch