Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

Jack Pine River - Castor Creek

25/8/2014

0 Comments

 
24.8. Jackpine River  - Castor Creek  - 20,2 km

Wir klettern über einen Bergrücken und kommen dann auf der Höhe des Medowlandflusses zum Jackpine River. Kurz davor verlässt uns der bisher gute Trail  in einem Totholzwald und wir entscheiden hier die Pferde grasen zu lassen, während ich mich mal wieder auf die Suche mache. Unverrichteter Dinge kehre ich nach einer Stunde zurück und wir führen die Pferde einfach in der vorgegebenen Richtung weiter, als ich nach 50 m plötzlich wieder auf dem Trail stehe. Glück muss man haben, jedoch ist es nur von kurzer Dauer, denn am Jackpine endet der Trail im Bachbett. Vergeblich suchen wir nach einem Ausstieg auf der anderen Flussseite und entscheiden, dass die anderen auch im Bachbett weiter geritten sein müssten. Etwa 5 km weiter sehen wir plötzlich einen Ausstieg und siehe da, der Trail lädt uns wieder ein, ihm zu folgen. Wir reiten dem Ufer des Jackpine entlang und kommen zu Spyder Creek und ich will nach gutem Gras suchen, während Szolt die andere Flussseite nach einem möglichen Camp absucht. Fast Eddy mag Sumpf und Bachläufe nicht und weigert sich über ein 20 cm breites aber tiefes Rinnsal zu gehen und hüpft stattdessen in den Fluss hinunter. Als ich die steile Böschung wieder hinauf will, rutscht er ab und steht plötzlich mit der Hinterhand in tiefem Wasser, während die Vorhand auf der Böschung halt sucht. Ich rutsche über die Kruppe weg und stehe hüfttief im Wasser, während Eddy ohne mich die Böschung hochkrabbelt. Super….  Am Flussufer machen wir Feuer und ich trockne meine Boots während ich den Blog schreibe und Szolt das Abendessen kocht. Die Pferde stehen auf gutem Gras und ruhen sich aus.

0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    I am writing this Blog myself. .

    Archives

    Oktober 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014

    Categories

    Alle

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch