Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

Lago  Blanco

23/2/2015

0 Comments

 
Picture
Wir reiten nach Lago Blanco wo wir unsere Vorraete aufstocken. Dann gehts quer durchvden ausgetrockneten See zur Routa 51, der wir bis Zur Ea Luisita folgen. Unterwegs treffen wir Anguel, der sein defektes Morirrad mit dem Auto abholt. Wir folgen dem Auto, das zur angeblich nur 2 km entfernten Estanzia fährt. Aus den 2 werden 5 km, aber da wir das Gepäck im Auto deponieren konnten, können wir sogar richtig traben und ich kriege 4 Galoppsprünge von Casiche geschenkt. Unglaublich. An der Estanzia macht Anguel das Badewasser warm, indem er einen Ofen mit Holz füttert. Dann zeigt er uns die Estanzia. Hier wird sogar Strom mit Solarenergie gewonnen und in Batterien gespeichertz. Wir koennen bei ihm duschen und er macht ein Assado fuer uns. Ich schaue im beim Entbeinen des Schafes zu und es ist unglaublich, wie schnell und geschickt er die einzelnen Knochen voneinander trennt. Auf meine Frage hin, erklärt er, er schlachte 8-12 Schafe täglich und habe eben deshalb etwas Routine. Die Pferde bekommen Mineralsalz und eine riesige Portion Hafer, das sie gerne aus der Blechwanne aufnehmen. Anguel ist sehr ordentlich und alles ist in top Kontition. Dazu gibt es hier sogar Solarenergie und entsprechende Batterien.


0 Comments



Leave a Reply.

    Categories

    Alle

    Author

    Peter van der Gugten

    Archives

    November 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch