Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2023 06 Alpe Adria Trail
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

Passo  

15/2/2015

0 Comments

 
Picture
Wir fruhstuecken mit den Gauchos der Sol de Maya und sind schon um 7.30 unterwegs. Der Wind hat sich gelegt und wir haben klaren Himmel bei angenehmen Temperaturen. Wir nehmen die empfohlene Abkürzung und erreichen die Routa 41 nach 30 min. Die Pferde laufen willig und wir kommen gut voran. Wir haben einen ca 90 km langen Passweg vor uns und sollten davon etwa 50 packen. Die Schotterpiste fuehrt auf 1530 m, ausschauen tuts wie auf 2500 in Europa. Aber die unberührt e Natur in den Dimensionen ist beeindruckend.
Wir muessen 3-4 Kuhroste umgehen und erreichen schon um zwei das Puesto, dass ich als Notnagel eingeplant hatte, sollte es heute Tempomaessig nicht klappen. Die naechsten 10 km gehen wir Schritt und finden in einem kleinen Tal genuegend Gras und eine Biwackmoeglichkeit. Auf dem Feuer wird Mate bereitet und spaeter das Abendessen. Ich liege auf dem Pad des Packpferdes unter dem Lean-on und genieße die Aussicht auf Tal.

0 Comments



Leave a Reply.

    Categories

    All

    Author

    Peter van der Gugten

    Archives

    November 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014

    RSS Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch