Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

Cholila  

9/3/2015

0 Comments

 
Picture
Jonathan und seine Frau stehen extra auf, um uns zu verabschieden, und wir ziehen auf der Route 71 nach Norden. Es sind nur 25 km, so dass wir kurz vor Mittag in Cholila sind. Den ersten Mann, der so etwas Gaucho maessig daherkam, fragten wir und er fuehrt uns nach kurzem Telefonat mit seiner Bekannten zu seinem Puesto, schoen im Schatten einiger hoher Baeume. Die Pferde haben 6 ha gemaehte Weide und Sumpf und sind gut versorgt. Wir essen Mittag und legen uns schlafen. Gegen 4 uhr hat es auf erträgliche 25 Grad abgekühlt und wirr erkundigen das Dorf. Da es vor 4 Wochen einen Waldbrand gab, bei dem 50-80 000 ha verbrannten, fliegen Helikopter im 5 minuten Takt auf Kontrolltour.
Das Dorf hat zwei Restaurants, eine Kirche, eine Touriinfo, und 3 Kioske (Mercados) in denen man Lebrnsmittel fuer den taeglichen Verbrauch einkaufen kann. Dann einen Reifenrepdienst, 2 Boutquen und Baumaerkte sowie ein winziges Moebelgeschaeft. In einem der Restaurants geniessen wir zwei Bier fuer 13 Dollar und nutzen das Internet. Zum Abendessen gibts panierte Schnitzel vom Grill mit Kartoffelstock, Paprika mit Kaese und Tomatensalat. Zum Dessert eine Nectarine. Wir schlafen im Freien, unter den Bäumen. Als es abkühlt und Nebel aus dem Tal hochsteigt, können wir den Geruch von fauligem Abwasser riechen.

0 Comments

vILLA  RIVADAVIA   cHUBUT

8/3/2015

0 Comments

 
Picture
Wir reiten aus dem Park hinaus, in eine weite Flussebene hinein. Es ist der Rio Careleufu, den wir in den Bergen schon gefurtet haben. Jetzt ist es ein traege dahin meandernder Strom. Wir finden eine Weide, aber das Tor ist mit einem riesigen Schloss verriegelt. Wir reiten weiter und schauen auf ein gruenes Tal hinunter. Endlich wieder Futter fuer die Pferde . Nach 47 km in der Hitze sind wir geschafft und Jonathan, der gleich im ersten Haus des Dorfes wohnt, hat es uns wohl angesehen. Er laedt uns gleich ein paar Tage zu bleiben. Wir nehmen dankbar an. Er ist 26 verlobt, hat ein 1 Monate altes Baby, und hat zusammen mit seinem Vater und Geschwistern ein tolles Haus gebaut. Wir bleiben auch den naechsten Tag und nutzen die Zeit, die Pferde neu zu beschlagen, was jetzt bei allen mehr oder weniger einfach geht. Auf die Frage, ob er denn nicht etwas aus seinen Fähigkeiten als Häuslebauer machen möchte, sagt er: nein, ich will ein Gaucho sein, und mit meinen Pferden arbeiten. In der Saison biete ich Wanderritte an und meine Frau wird wieder als Krankenschwester arbeiten, wenn wir dann mal verheiratet sind. Aber ich will meine Freiheit als Gaucho haben. Wir kaufen 2 Hühnchen und Bier und ich bin überrascht, als ich sehe, dass die zusammen fast 6 kg auf die Wage bringen. Die Hühnchen werden im Cheminee gegrillt und mit Verwandten von Johnathan sitzen wir gemeinsam am Abendessen. Beim Abschied stecken wir der jungen Mutter eine Kleinigkeit zu und sie heult fast vor Freude.

0 Comments

pARCE  nATIONAL  DE  ALERCES

7/3/2015

0 Comments

 
Picture
Am Morgen regnet es das erste Mal wirklich. Wir satteln die Pferde dennoch, denn normalerweise aendert das Wetter hier sehr schnell. Leider ist die Strasse zum Park geteert, ab und an gibts einen sandigen Seitenstreifen. Wir koennen ohne Probleme in den Park hinein, und am Nachmittag hoert der Regen auf. Wir ziehen durch den Park auf der Suche nach dem Hof, den Dominik uns angegeben hat. Die Gegend erinnert an die Schweiz, als alles noch bewaldet war. Tuerkiese Seen und riesige Buchenbaeume sowie Sumpfschachtelhalmbuesche, mit 5 m Hoehe. Die Campingplaetze sind alle kahlgefressen oder im Wald, so dass wir kein Futter fuer die Pferde finden. So ziehen wir weiter, bis Christian, der Rancher anhaelt und uns ein Camp empfiehlt. Nach einem langen Tag freuen wir uns auf Heu, Steak und ein Bier.

0 Comments

zum   NATIONALPARK

6/3/2015

0 Comments

 
Bild
Bild
George wechselt uns USD in Arg Pesos zu einem um 50% besseren Kurs, als die Bank und wir gehen einkaufen. Wir brauchen Eraduras, Eisen, die es in verschiedenen Groessen in vierer Saetzen 2 vorne rund 2 hinten oval gibt, dazu die passenden Naegel, die abgezaehlt werden. Dann muessen wir unsere Vorräte aufstocken, da wir die naechsten Tage im Nationalpark unterwegs sein werden. Wir verabschieden uns von George und seiner Frau, die beide sehr hilfsbereit waren. Dominik hat uns einige Kontakte organisiert, und wir reiten heute erst um 2 Uhr weg, und erreichen nach 3 h und 20 km unser Ziel, wo Adriano Munoz schon an der Strasse auf uns wartet. Irgend wer hat ihn angerufen, und gemeldet, wir kaemen jetzt. Er versorgt die Pferde mit Heu, macht uns Feuer und wir sitzen an der Weide und trinken Mate. Heute grillen wir mitgebrachtes Fleisch und legen uns bei einem Wohnwagen auf der Veranda schlafen, ohne dass wir Adriano nochmals zu Gesicht bekommen.
0 Comments

Trevelin 

6/3/2015

0 Comments

 
Picture
Wir brechen um 4 Uhr in der Frühe auf, um der Hitze des Tages zu entgehen, aber statt des erhofften Vollmondes, versteckt sich dieser hinter den Wolken. Also reiten wir in stockfinsterer Nacht auf der Schotterpiste immer weiter nach Osten und als es langsam heller wird, können wir die Landschaft um uns herum endlich wieder warnehmen. Es sind braune Büsche und nur im Tal unten sehen wir ab und an einige grüne Bäume. Wir folgen der Schotterpiste und irgenwann müssen wir die beiden anderen überholt haben, denn nach einem langen anstrengenden Ritt, erreichen wir das weite Tal in dem Trevelin liegt und wo wir einen Pausentag einlegen wollen. Wir müsen dringend Geld wechseln und einkaufen und die Pferde brauchen auch wieder etwas Erholung. Im Schatten einiger Bäume lasse ich Pat und die Pferde zurück und mache mich auf die Suche nach einer Unterkunft für die Pferde. Der Besitzer einer Garage bietet an, dass sein Freund um 21 Uhr uns weiterhelfen könnte, aber das ist mir zu spät. Es ist jetzt vier und ich will die Pferde versorgt wissen. Ein LKW Fahrer hatte uns unterwegs gesagt, dass die Polizei einen Corall für Pferde hätte, also frage ich den nächsten Gendarmen, der mir über den Weg läuft. Dieser meint, das sei möglich, aber als er seinen Chef nachfragt, höre ich schon an der Stimme und der Mimik des Polizisten, dass es nicht funktionieren wird. Aber er verweist mich an einen George, der nur 2,5 Quadras, (Blocks) weiter unten zu Hause sei, und der selber Pferde habe. Also wieder zurück zum Ortseingang, und dort wo Geoge wohnt,  gibt es Ferienwohnungen in einer wunderschönen Parkanlage zu mieten. Also zum Büro marschiert und angeklopft. Seine Frau öffnet mir und ich erkläre ihr in meinen 5 Sätzen Italienisch mit Spanischem Akzent, dass wir mit Pferden von Calafate nach Bariloche unterwegs, diese müde und hungrig seien und wir einen Platz für eine Nacht für die Pferde bräuchten.  Sie ruft ihren George und der Geschäftsmann nimmt sich unser an. Wir können das Gepäck in seinem Stall unterbringen und bekommen eine Weide und ausreichend Luzerne (Alfalfa) für die Pferde. Später fährt er uns ins Dorf und kauft Hafer für uns ein und am Abend kann ich mit seinem Internet über Skype mit Dominik Marty in Bariloche telefonieren.




0 Comments

unverhoftes  Wiedersehen....

5/3/2015

0 Comments

 
Picture
Wir reiten also aufs Gelaende und nach etwa 10 min hoeren wir einen Hund. Da sind Leute, sagt Pat und als wir zum Puesto hochreiten kommen uns Levi und ein weiterer Argentinien Reiter entgegen. Der zweize ist Quentin, ein Franzose, der letztes Jahr gestartet ist, selber seine Pferde ausgebildet hat und diese am Ende seiner Etappe zurücklassen musste und sie nie wieder fand. Jetzt hat er zwei neue ausgebldet und seine Reise fortgesetzt, und Levi getroffen. Wir essen zusammen znd feiern dass Wiedersehen mit Wisky und Mantekol. Levi unf Quentin wollen beute im Vollmond weitetreiten. Gegen 9 Uhr abends kommt der Gaucho und erkundigt sich, nach dem woher und wohin und wünscht uns erfolgreiche Tour. Wir schlafen im fahlen Lichte des Vollmondes und um 01 Uhr brechen Levi und Quentin auf.

0 Comments

Rio  Corcovado

4/3/2015

0 Comments

 
Bild
In der Fruehe als wir bezahlen, trifft uns fast der Schlag, den die gute Frau will 100 Euro pro Person. Louis ihr Mann steht beschaemt im Hintergrund, und ich habe keinen Bock auf lange Streitereien, denn bisher sind wir aeusserst guenstig durchgekommen. Nur abraten werden wir hier und jedem, der nach Carenleufu kommt in der Etabl. Patagonica zu uebernachten. Wir durchqueren das Dorf kommen zur Abkuerzung und dem Corcovado Fluss, wo wir eigentlich Pause machen wollen, aber es gibt kein Futter fuer die Pferde. Also weiter, als wir dann endlich Fressbares gefunden hatten, wollten die Jungs auch nicht mehr und stellten sich doesend in die Sonne, waerend wir einen Schattebplatz suchten.  Es ist heiss und sehr staubig.
Gegen Abend reiten wur durch ein Mapuche Dorf und als wir endlich den avisierten See erreichen, giebt es keinen Zugang. Wir folgten der Strasse weiter und finden doch noch ein Tor.
0 Comments

Careleufu

3/3/2015

0 Comments

 
Picture
Das Wetter hat wieder umgeschlagen und es ist angenehm kühl und trocken. Wir folgen den Kuhpfaden das Tal hinuter und obwohl wir einen Corall finden, gibt es niergendwo wirklich was zu futtern für die Pferde, bis wir endlich gegen Mittag auf eine Sumpfwiese stossen, die in der Hanglage einigermassen trocken ist, so dass die Pferde dort ungestraft grasen können. Wir sind inzwischen ganz nahe an der Chilenischen Grenze und der Pfad verläuft genau dieser Grenze entlang. Wir essen unser Mittagessen, bestehend aus Salami (sehr fett und mit Paprica durchsetzt), Käse (völlig geschmackfrei) und Nüssen und Dörrobst, sowie Mantecol, einer Erdnussbutter-Paste, die ein Grieche in Argentinien populär gemacht hat. Als wir kurz vor Careleufu auf ein Puesto treffen, hat Rubio plötzlich eine Kolik, ohne dass er Schwitzen würde, aber er schmeisst sich hin, um seinen Schmerzen entgegen zu wirken. Wir satteln ihn ab, und Pat gibt ihm ihre Kügelchen. Eine Stunde später ist der Spuk vorbei und Rubio steht wieder auf und grast. Offensichtlich hat er an der Sumpfweide, in seiner Gier, irgendwas gefressen, was er hätte sein lassen sollen. Wir satteln wieder auf und gehen weiter, und treffen nicht viel später auf einen älteren Mann, den wir fragen, ob wir bei ihm übernachten könnten. Er ist der Bruder des Gauchos, den wir am Lago Vintter getroffen haben. Er sagt uns, dass es was kosten würde, aber er macht einen freundlichen Eindruck und wir willigen ein, ohne nach den genauen Kosten zu fragen.

0 Comments

Die  Cordillieren    der Pass

2/3/2015

0 Comments

 
Picture
Als wir aufstehen, nieselt es draussen und die Pferde haben Hunger.
Wir satteln auf und nehmen den nassen Pfad unter die Füsse. Bald verzweigt dieser sich und wir folgen einem der Pfade auf der rechten Talseite, bis der Weg immer schlechter wird. Ich lasse Pat und die Pferde stehen und kehre um, um auf der anderen Talseite nach einer Fortsetzung des Pfades zu suchen. Etwa 3 km zurück, finde ich den auch eine Furt durch den Fluss, und einen Pfad der in einer Schneise auf der anderen Bergseite weiter  führt. Ok, alles zurück und weiter gehts auf dem gefundenen Pfad, der immer weiter hinauf führt. Die ganze Strecke von gestern und heute bis zum Pass sind nur 35 km Luftlinie, heute sogar nur 10 km, aber wir brauchen bis mittags um 2, um endlich am Fusse des Passes an zu kommen.
Dann sind es nur noch 600 Höhenmeter, die zu überwinden sind und wir können uns an den Abstieg machen.
Um 4 Uhr nachmittags stehen wir dann auf 1700 m Höhe und klettern auf der anderen Seite hinunter. Hier hat es endlich etwas Gras für die Pferde und wir machen 30 Minuten Rast. Der Weg führt wieder in alte Wälder hinein und wir führen die Pferde noch während weiteren 3 Stunden, immer auf der Suche nach ausreichend Futter für die Nacht. Doch wir finden nichts. Die Flächen die frei wären, sind komplett abgenagt, von den Kühen, die hier weiden und dort wo es Gras hat, ist tiefer tückischer Sumpf. Nach 12 Stunden Fussmarsch schlagen wir unser Camp auf einer LIchtung auf und hobeln die Pferde. Nach einer Freeze-Dryed-Mahlzeit legen wir uns erschöpft auf die Matten.


0 Comments

die   Cordillieren  nach  Careleufu

1/3/2015

0 Comments

 
Bild
Bild
Wir folgen der Fahrstrasse immer nach Norden und bald wird aus der Fahrstrasse ein Kuhpfad. Diesem folgen wir unentwegt durch uralte Waldbestände und über verbuschtes Weideland bis wir auf eine Schlucht stossen, von der uns der Besitzer der Estanzia am Lag Vintter erzählt hatte. In diesem Tal haben schon die ursprünglichen Bewohner, die Indianer Argentiniens gehaust und ihre Spuren hinterlassen. Wir folgen dem Pfad weiter durch die Schlucht und kommen zum Tal, in dem wir über die Berge gehen werden. Hier am Ende der Schlucht steht ein verfallenes Puesto und eine neue Scheune, die wir zur Uebernachtung nutzen werden.
Nach einer Weile finden wir auch die Weide für die Pferde und lassen diese dort bis zum Einnachten grasen. Während ich noch die Karte studiere, kommen zwei Wanderer des Weges, einer spricht etwas Englisch und wir hören von ihm nichts gutes über den Weg, der vor uns liegt.  Er empfiehlt das andere Tal hinunter zu gehen, bis zu einem Puesto, wo wir den Gaucho nach dem genauen Weg fragen sollen. Nachdem ich ihm erklärt habe, dass ich von drei Leuten gehört habe, dass es möglich sei, auf dieser Route nach Careleufu zu gelangen, meint er einfach, ok, dann wird es wohl so sein.

0 Comments
<<Previous
Forward>>

    Categories

    Alle

    Author

    Peter van der Gugten

    Archives

    November 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch