Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

Trevelin 

6/3/2015

0 Comments

 
Picture
Wir brechen um 4 Uhr in der Frühe auf, um der Hitze des Tages zu entgehen, aber statt des erhofften Vollmondes, versteckt sich dieser hinter den Wolken. Also reiten wir in stockfinsterer Nacht auf der Schotterpiste immer weiter nach Osten und als es langsam heller wird, können wir die Landschaft um uns herum endlich wieder warnehmen. Es sind braune Büsche und nur im Tal unten sehen wir ab und an einige grüne Bäume. Wir folgen der Schotterpiste und irgenwann müssen wir die beiden anderen überholt haben, denn nach einem langen anstrengenden Ritt, erreichen wir das weite Tal in dem Trevelin liegt und wo wir einen Pausentag einlegen wollen. Wir müsen dringend Geld wechseln und einkaufen und die Pferde brauchen auch wieder etwas Erholung. Im Schatten einiger Bäume lasse ich Pat und die Pferde zurück und mache mich auf die Suche nach einer Unterkunft für die Pferde. Der Besitzer einer Garage bietet an, dass sein Freund um 21 Uhr uns weiterhelfen könnte, aber das ist mir zu spät. Es ist jetzt vier und ich will die Pferde versorgt wissen. Ein LKW Fahrer hatte uns unterwegs gesagt, dass die Polizei einen Corall für Pferde hätte, also frage ich den nächsten Gendarmen, der mir über den Weg läuft. Dieser meint, das sei möglich, aber als er seinen Chef nachfragt, höre ich schon an der Stimme und der Mimik des Polizisten, dass es nicht funktionieren wird. Aber er verweist mich an einen George, der nur 2,5 Quadras, (Blocks) weiter unten zu Hause sei, und der selber Pferde habe. Also wieder zurück zum Ortseingang, und dort wo Geoge wohnt,  gibt es Ferienwohnungen in einer wunderschönen Parkanlage zu mieten. Also zum Büro marschiert und angeklopft. Seine Frau öffnet mir und ich erkläre ihr in meinen 5 Sätzen Italienisch mit Spanischem Akzent, dass wir mit Pferden von Calafate nach Bariloche unterwegs, diese müde und hungrig seien und wir einen Platz für eine Nacht für die Pferde bräuchten.  Sie ruft ihren George und der Geschäftsmann nimmt sich unser an. Wir können das Gepäck in seinem Stall unterbringen und bekommen eine Weide und ausreichend Luzerne (Alfalfa) für die Pferde. Später fährt er uns ins Dorf und kauft Hafer für uns ein und am Abend kann ich mit seinem Internet über Skype mit Dominik Marty in Bariloche telefonieren.




0 Comments



Leave a Reply.

    Categories

    Alle

    Author

    Peter van der Gugten

    Archives

    November 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch