Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2023 06 Alpe Adria Trail
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap
  • Blog

alpine ADVentue trails  watzmann mont Blanc

10/8/2016

0 Comments

 
Oberhalb von Moos machen wir Pause...
Bild
Bild
Bild
Nach den 60 km vom Vortag haben wir gestern nur etwa 15 km gemacht, bevor wir hier Station bezogen haben. Den Pferden geht es sehr gut. Pat inzwischen schon wieder etwas besser. Heute konnten wir leider das Eisjöchl nicht wie geplant machen, einmal weil es geschneit hatte und Schonzeiten wegen Pats Knie. Deshalb entschieden wir den Meraner Höhenweg zu nehmen und so genau Richtung Vinschgau zu reiten. Der Hoehenweg war recht nett mit einigen spannenden Bach Durchquerungen und Brücken, ansonsten sehr trocken, das heißt keine Brunnen und vor allem keine Jausestation den ganzen Tag. Um 4 Uhr entschieden wir, dass es heute nicht wieder ein 12 Stunden Tag werden sollte und stiegen ins Tal ab. Am Quellenhof, einem 4-Sterne Hotel in dem auch die deutsche Nationalmannschaft Quartier bezogen hatt, finden wir Unterkunft für die Pferde und können recht günstig Abendessen. Wir werden unten bei den Pferden schlafen, was die Box kostet werden wir morgen erfahren.
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Peter van der Gugten
    Longrider
    Alpentrekker

    Zur Bearbeitung hier klicken.

    Archiv

    August 2016
    Juli 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

    HInterlasse einen Kommentar oben link
    Fragen sind erwünscht.
Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch