Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

Alpine adventure Trail. WATZMANN  MONT  BLANC

3/8/2016

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
3.8.16
​Nach einer ruhigen Nacht unter sternenklarem Himmel stehen wir um 6 Uhr auf und machen unser Frühstück. Die Pferde werden gesattelt und das Tal hinunter geführ. Es zieht sich zwischen Bahngleis und Strasse, bis wir nach Fieberbrunn kommen. Hier geht es durch den Platzergraben hinauf zum Höhenweg zur Lämmerbichl Alm, wo wir die Pferde grasen lassen. Wir werden belohnt mit einem herrlichen Ausblick übers Kitzbüheler Tal im Hintergrund mit dem Wilden Kaiser. Oben müssen wir einen ersten Elektrozaun abbauen, um einen Durchgang zu schaffen für die Pferde. Zwei Wanderer erklären uns, dass wir hier nicht durch koennen, es sei unmöglich für die Pferde. Wir ignorieren den freundlich gemeinten Hinweis und klettern auf einem nur für uns sichtbaren und auf der Karte eingezeichneten Pfad hinunter nach Aurach. Über umgestürzte Bäume und einem Bachlauf folgend, bringen wir die Pferde hinunter und genießen an einem Gasthof ein erstes Bier, während die Pferde grasen. Auf dem Weg zur Hauptstraße erkundigt sich die Polizei nach dem wohin und will uns helfen. Die Leute staunen und bewundern die Pferde und wir schauen zweifelnd den Bergen hinauf, den es auf der gegenüberliegenden Seite zu erklimmen gilt. Die Pferde kümmert das wenig, unverdrossen zieht Artvin an der Spitze das Team den Berg hinauf zum Schwarzkoge. Oben verlassen wir den geplanten Weg und folgen der Straße zu der oberen Blau Felder Alm. Nach 45 km ist heute genug und Tony der Bauer, der seine Kuehe hier oben hütet, spendiert uns Bier und frische Milch. Mit herrlicher Aussicht über das Tal mit dem Wilden Kaiser und dem Hahnenkamm oberhalb von Kitzbühel legen wir uns nach einem Abendessen aus dem eigenen Vorrat in Tonys Stall schlafen, während die Pferde als Rasenmäher um den Hof herum das Gras kurz halten.
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Peter van der Gugten
    Longrider
    Alpentrekker

    Zur Bearbeitung hier klicken.

    Archiv

    August 2016
    Juli 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

    HInterlasse einen Kommentar oben link
    Fragen sind erwünscht.
Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch