Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

alpine adventure trails  watzmann-mont Blanc

16/8/2016

0 Comments

 
Bild
Wir bekommen ein Zimmer auf der Carric und die Pferde eine Ladung Heu zum Gras auf der Weide, auf der sie eingezäunt sind. Wir geniessen ein gutes Abendessen mit einem Glas Wein.  Am nächsten Morgen brechen wir auf, um über den Passo Vialo zum Bernadino und nach Samedan zu gelangen. Der Weg hinauf ist wunderschön, viele Wanderer sind unterwegs zum Rifugio. Erst oben auf dem Pass wird es einsamer. Nur eine Gruppe Mountainbiker überholt uns auf dem Weg hinunter zum Lago Viola, an dem aber wieder andere Wanderer anzutreffen sind. Wir kühlen die Hufe unserer Pferde im See und machen gemütlich Pause. Der Weg hinunter zur Saoseo Hütte und nach Sfazu geht diesmal recht schnell. Pat läuft schon wieder ganz ordentlich. Diesmal finden wir den Weg zur La Rosa gleich und wir führen die Pferde auf das Plateau hinauf. Beim Restaurant fragen wir nach der Möglichkeit, die Pferde unter zu stellen, und der Ziegenhirte und die Wirtin halten Rücksprache mit den Eigentümern und erlauben uns, die Pferde auf die Ziegenweide zu stellen, wo auch wir unser Zelt aufschlagen. Wir essen eines unserer Dryfoods und bekommen zwei Bier vom Ziegenhirten geliefert.
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Peter van der Gugten
    Longrider
    Alpentrekker

    Zur Bearbeitung hier klicken.

    Archiv

    August 2016
    Juli 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

    HInterlasse einen Kommentar oben link
    Fragen sind erwünscht.
Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch