Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Wanderreitstation
    • Links
    • Sitemap

Alpine adventure Trails  Watzmann - Mont Blanc

18/8/2016

0 Kommentare

 
Bild
Bild
Bild
Bild
 Wir essen Frühstück im Aufenthaltsraum des Stalles und verabschieden uns von Caroline. Der weitere Weg führt uns dem Silser See entlang zum Maloja Pass und hinunter ins Tal Orlegna Richtung Chiavenna. Wir nehmen den Höhenweg und er führt uns durch lichte Wälder und auf wunderschönen Wegen immer weiter nach Westen zum Silsersee. Oben auf dem Pass nehmen wir den Wanderweg, die Abkürzung den Maloja hinunter und der Weg entpuppt sich als echte Herausforderung. Erst führt der Weg über einen Holzsteg durch einen Sumpf, dann steil über glitschige Felstreppen hinunter in eine Schlucht. Pat hat Angst, dass Pach ins Rutschen kommt, und will zur Seite, damit er Platz hat, und fällt dabei selber die Böschung 2 m hinunter. Was ihrem Beim nicht gerade gut tut. Sie lässt den Pach nun frei hinter Artvin herlaufen und er macht seine Sache gut, bis auf ein, zwei mal, wo er versucht eine Abkürzung zu nehmen. Aber alles geht gut und wir bringen die beiden heil hinunter zur Strasse. Diese führt nun immer weiter nach Westen Richtung Chiavenna und in Casaccia fragen wir zwei ältere Damen ob sie einen Bauern im Dorf wüssten. Die eine deutet nach oben und meint, da oben wohne Ihr Sohn, der Bauer sei. Wir fragen nach und bekommen ohne Umstände, den Stall, Heu und eine Weide zugewiesen. Nach dem die Pferde versorgt sind, gehen wir im Hotel Abend essen und anschliessend legen wir uns bei den Kühen ins Heu. Im Hotel gibts nur ein Pauschalmenue für 26.-- CHF, Spagetthi mit Tomatensosse, Salat, Kaffee und Dessert. Ohne Nachschlag. Aber wir können dankbar sein, Fahrradfahrer, die 10 Min. nach uns kamen, wurden schlicht der Türe verwiesen.
Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Peter van der Gugten
    Longrider
    Alpentrekker

    Archiv

    August 2016
    Juli 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

    HInterlasse einen Kommentar oben link
    Fragen sind erwünscht.
Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch