Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Wanderreitstation
    • Links
    • Sitemap

alpine adventure trails   watzmann - Mont Blanc

21/8/2016

0 Kommentare

 
Bild
Wir reiten der Moesa entlang das Tal hinunter bis wir kurz vor Bellinzona wieder nach Norden Richtung Biasca reiten. Nun folgen wir dem Ticin, auf Waldwegen und verschlungenen Pfaden, die auch vom Distanzreitverband Ticino genutzt werden. Bald ist Cresciano erreicht, wo wir nach knapp 25 km die Pferde absatteln und auf den Paddock entlassen. Wir sind eine Woche später als geplant an unserer Halbzeitstation eingetroffen, haben in den drei Wochen 750 km hinter uns gebracht und sind knapp 18.000 hm aufgestiegen. Pach und Artvin sind beide fit, Pats Knie gehts inzwischen besser und wir beschliessen, dass wir in der verbleibenden Woche ins Versasca, Magia und dann ins Formazza Tal gehen wollen, um dann über das Bedretto zum St. Gotthard zu gelangen, wo wir  am Samstag abgeholt werden sollten.
Bild
Bild
Am folgenden Tag haben die Pferde Pause. Artvin wird auf der Hinterhand neu beschlagen, die grünen Duplos haben über 900 km drauf, und müsserneuert werden.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Peter van der Gugten
    Longrider
    Alpentrekker

    Archiv

    August 2016
    Juli 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

    HInterlasse einen Kommentar oben link
    Fragen sind erwünscht.
Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch