Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Wanderreitstation
    • Links
    • Sitemap

alpine adventure Trails  watzmann-Mont Blanc

17/8/2016

0 Kommentare

 
Nach einer durchregneten Nacht machen wir Frühstück auf dem Gasbrenner und packen unser Zeugs ein. Um 7.30 sind wir unterwegs zum Berninapass und oben erwartet uns eine wunderschöne Aussicht. Wir steigen noch etwas höher hinauf, um weitere Fotos zu machen, und führen dann die Pferde den Pass Richtung Pontresina hinunter. Unterwegs beschlagen wir bei einem Bauern, die beiden Vorderhufe von Artvin, dessen Beschläge nach 800 km schon ganz gut durch sind. Pat hat ihn regelmässig homöopatisch und mittels Akkupunktur behandelt und er scheint sich gut erholt zu haben. Unterwegs ins Tal rufe ich den Menduri an, von der Engadin River Ranch und frage ihn, ob er ein Unterkunft in Pontresina wüsste. Er gibt mir die Nummer von Caroline, der Besitzerin des Stall Costas und wir bekommen dort ganz spontan zwei Boxen und zwei Betten zur Verfügung gestellt. Wir gehen in der Pizeria Abendessen und behandeln Artvin mit einem zur Verfügung gestellten Magnetresonanz-Theropie Pad zursätzlich. Es scheint ihm gut zu tun.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Peter van der Gugten
    Longrider
    Alpentrekker

    Archiv

    August 2016
    Juli 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

    HInterlasse einen Kommentar oben link
    Fragen sind erwünscht.
Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch