Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

alpine adventure Trails watzmann mpnt blanc

12/8/2016

0 Comments

 
Bild
Bild
Wir sind bei 404 km von 12742 Höhenmeter. Es ist der 12.8. und Pats Knie geht es schon besser. Große Belastungen im Gelände können wir noch nicht wagen, auch der Trab ist schmerzhaft, aber sie hält tapfer durch. Wir folgen dem Fahrrad Weg nach Prad am Stilfserjoch und müssen dann die Paßstraße hoch, da auf der Karte keine verlässliche Info über die Qualität der Wege zu finden ist, waehlen wir das kleinere Übel, den Teer. Artvin zieht immer wieder an und ziehtt in seinem Tempo die 19 km der Paßstraße hoch. Ich muss ihn immer wieder anhalten, um Pat aufschließen zu lassen. Viele Motorräder passieren uns und oben auf dem Pass werden unsere Pferde klatschend begrüßt. Wir sind stolz auf die Beiden. DA die Pferde verschwitzt sind, gehen wir schnellstmöglichst hinunter und reiten dem Forcola di Batita hinauf, um ins Fraele hinunter zu führen. auf dem Weg hinauf werden wir von Mountainbiken überhol, auf die wir später warten müssen, da diese ihre Fahrräder die letzten 50 Höhenmeter hinaufschieben müssen. Die Strecke bis hinunter zum Lago Cancanon zieht sich und auf den letzten Metern läuft Artvin nicht mehr rund. Wir entscheiden den Pferden morgen eine Pause zu gönnen.
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Peter van der Gugten
    Longrider
    Alpentrekker

    Zur Bearbeitung hier klicken.

    Archiv

    August 2016
    Juli 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

    HInterlasse einen Kommentar oben link
    Fragen sind erwünscht.
Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch