Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Wanderreitstation
    • Links
    • Sitemap

alpine  adventure  Trails  Watzmann - Mont Blanc

6/8/2016

0 Kommentare

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Heute wird ein langer Tag. Um 8 Uhr sind wir nach einem reichhaltigen Frühstück unterwegs hinunter zur Hauptstraße, wo wir auf Nebenwegen das ganze Tal hinunter reiten und über Gmünd und Hainzerberg nach Ramsau im Zillertal gelangen. Bei Mayrhofen haben wir den tiefsten Punkt erreicht und können jetzt das Tal hinauf traben, zum Schlegeissspeicher auf 1800 müM. Die Pferde sind ausgeruht und laufen entspannt mit einem 12 kmh Tempo den Berg hinauf.  Um 2 Uhr nachmittags erreichen wir die Mautstation vor dem Staudamm und müssen nun durch einige schlecht beleuchtete Tunnels in einer von Autos befahrenen einspurigen Strecke hinauf. Wir schaffen es in der 12 minütigen Zeit, in der die Autos angehalten werden. Wir haben inzwischen heute fast 60 km hinter uns und müssen noch 15 weitere packen, bevor wir bei unseren Freunden in Afens auf der anderen Seite des Pfitsch-Passes ankommen werden. Im zügigem Schritt geht es auf dem Wanderweg hinauf bis zur ersten Hütte, ab hier hat es einen Fahrweg zum Pfitsch hinauf. Das Stück traben die Pferde nochmals und jetzt gilt es den Abstieg vom Gipfel auf schmalen Wanderwegen zu meistern. Nach 11 Stunden erreichen wir Afens und den Bacherhof, wo wir einen Pausentag einlegen werden.  In den vergangenen sechs Tagen sind wir
250 km und 8000 hm geritten und die Pferde haben ihre Fähigkeiten als Gebirgsdistanzer eindrücklich bewiesen.
Bild
Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Peter van der Gugten
    Longrider
    Alpentrekker

    Archiv

    August 2016
    Juli 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

    HInterlasse einen Kommentar oben link
    Fragen sind erwünscht.
Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch