Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

12. Tag   Von der Weide holen....

21/12/2017

0 Comments

 
Bild
​Wenn wir Deets von der Weide holen, bleibt er zwar als einziger stehen und lässt sich am Strick oder Knotenhalfter führen, er bleibt aber nach einigen Metern einfach stehen, nimmt den Kopf hoch und stemmt die Beine in den Boden.

​Melly führt ihn in den Paddock und bittet ihn hinter ihr zu laufen und wenn er stehen bleibt, treibt sie ihn mit dem Strick auf die Hinterhand vor um sie herum. 
​Nach einigen Volten um Melly herum, fängt sie an neben ihm her zu traben. Wir stellen fest, dass sobald Zug auf den Strick kommt, fängt er sich an zu wehren. Sie wiederholt das Spiel solange bis er freiwillig neben ihr her trabt, sobald dies einige Schritte gelingt, hält sie an und lobt ihn. Nach etwa 10 Minuten hat sie ihn soweit, dass er obgleich etwas Zug auf dem Führstrick ist, ihr folgt und sich ohne nachzufragen führen lässt. 

​Deets hat auch grundsätzlich Probleme, wenn ich ihn am Knotenhalfter führe. Das mag damit zu tun haben, dass ich ihm dann zu nahe bin, und er das nicht mag. Trotzdem muss es möglich sein, und so üben wir das immer wieder, bis er es soweit akzeptiert.  

​Rodeo macht ein Spiel daraus, sich von der Weide holen zu lassen. Wenn er sieht, dass du mit dem Strick in der Hand kommst, (Arbeit), weicht er grossräumig aus, um dann stehen zu bleiben. Nach ein- bis zwei mal, bleibt er dann geduldig stehen, bis du ihn angebunden hast. Er folgt ohne Probleme mit und ohne Strick.

​Ahi, ist derjenige, der Grundsätzlich nur schwer einzufangen ist. Wenn alle anderen auf dem Paddock sind, kommt er auch und will zu seinen Kollegen. Aber sonst ist es wie bei einem Tanz. Du gehst auf ihn zu, er weicht, wir treiben, er hält, wir halten und fordern ihn auf zu kommen. So nähern wir uns, bis er stehen bleibt, und du seinen Knotenhalfter fassen kannst. 


0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Peter van der Gugten

    Archiv

    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Juni 2017
    April 2017

    Zur Bearbeitung hier klicken.

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch