Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Wanderreitstation
    • Links
    • Sitemap

9. Tag   Ground  Tying

21/12/2017

0 Kommentare

 
Bild
Ahi weicht rückwärts weg, sobald man mit dem Sattel auf ihn zugeht. Wenn Melly mit dem Sättel von ihm weggeht, folgt er ihr zwar, aber sobald sie wieder auf ihn zugeht weicht er wieder rückwärts aus.
Um trotzdem mit dem Sattel an ihm arbeiten zu können, haben wir ihn in den Stall gestellt, wo er weniger Bewegungsraum hatte, aber trotzdem frei stand. 
Später haben wir das auf dem Paddock gemacht, jedoch mit der linken den Strick gehalten und somit seine Position, während der Sattel auf der rechten lag. Sattel auf und wieder runter bis er einigermassen ruhig steht.

​Rodeo hat noch immer Mühe, alleine frei zu stehen. Ich lege deshalb den Strick vor ihm auf den Boden und verlange mit verbalem Kommando, Woah, dass er stehen bleibt. Ich bewege mich langsam um ihn herum, ohne dass er sich bewegen darf. Wenn er sich bewegt, egal ob nur ein Schritt oder mehr, breche ich ab, kehre an seinen Kopf zurück, bringe ihn mit Back wieder in seine Position und verlange dass er Still steht. Wenn er einige Zeit (1 Minute) still gestanden hat, beginne ich wieder um ihn herum zu gehen. Jede Bewegung seines Kopfes oder Fusses wird mit einem Woah quittiert. Nach einigen Abbrüchen, klappt es und er kaut ab. Ich lobe ihn und kraule ihn ausgiebig. 

​in der Folge, wenn wir mit dem Sattel auf Rodeo zu gehen, bewegt er sich zwar auch einen Schritt weg, lässt sich aber per Strick oder mit Verbal Kommando korrigieren und bleibt ruhig stehen beim Satteln.

Deets, ist hier am ruhigsten. Er ist zwart auch skeptisch, aber bewegt sich kaum, wenn er aufgesattelt wird. Allerdings hat er Gurtzwang beim Satteln, so dass wir extrem langsam und vorsichtig gurten, um ihm diesen Zwang zu nehmen.



0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Peter van der Gugten

    Archiv

    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Juni 2017
    April 2017

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch