Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

Colorado   USA

9/12/2017

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Wir nehmen Abschied von unseren Pferden, Flash kommt auf eine Altersweide, Cool geht auf eine Wanderreitstation, nur Artvin bleibt am Stall. Hermes geht nach Deutschland, wo er tölten lernen soll. 

Am 2. Nov. fliegen wir nach Colorado, wo wir uns bei unserer Tochter einquartieren. Wir wohnen in einem Wohnwagen mit gefühlten 12 qm Wohnfläche. Wie wir ankommen, ist der Rohbau des Gästehauses schon fertig und in den ersten Wochen wird der Innenausbau fertig gestellt. Das Wetter ist fantastisch, trocken, sonnig und nur ab und an kalt mit etwas Schnee. Ausser wenn es windig ist, was schon mal vorkommt ist es sehr angenehm. 

​Ich schlage mich mit den Behörden rum, um zwei weitere Mustangs zu bekommen, aber die kulturellen Unterschiede sind anstrengend. Die erzählen mir laufend, wie hübsch das Pferd sei, welche Farbe es, hat dass er eine tolle Mähne oder einen Stern hat, aber Grösse, Alter oder gar Charakter des Pferdes, sind kaum in Erfahrung zu bringen. Ich gewinne den Eindruck, dass die Pferde hier lammfromm sein müssen, damit sie zur Addoption frei gegeben werden können. Ihre grösste Sorge ist, dass ich mir nicht leisten könnte, die Pferde zu halten. Am Schluss habe ich vier verschiedene Organisationen, die mir Mustangs zur Verfügung stellen wollen. Endlich meldet sich auch BLM (Canon City) Ich kann jetzt doch schon früher als Januar Pferde abholen. Aus etwa 30 Tieren, sind 20 Stuten, die restlichen sind entweder erst 1-4 jährig oder nur 140 cm plus gross. Nachdem ich nun endlich zwei Pferde ausgesucht habe, muss ich x Formulare ausfüllen, damit ich einen einzigen Termin bekomme, um zwei Pferde ab zu holen. Vorher anschauen geht nicht. Ich kann die Jungs ja im Internet sehen. Das muss genügen.  

​Heute kam ein Anruf von einem der Equine Centers, die Mustangs vom Buro of Land Managament BLM übernehmen. Sie hätten einen Mustang, den ich abholen könnte. Ich gehe ihn anschauen. Er heisst Rodeo.  Einige Tage später kann ich weitere Wallache allerdings 2 h nördlich anschauen gehen. Dort angekommen, geht es recht kaotisch zu. 97 Pferde wurden dort in einem Jahr aufgenommen, etwa 15 sind noch da. Die werden jedoch nur paarweise abgeben. Und leider lässt sich die Paarung nicht definieren, da die Hälfte der Pferde keine Kennmarke mehr hat. 
 
​Nach einem Monat sind das Man Cave fertig, Stall gebaut und 1 ha Land eingezäunt. Ahi der Criollo aus Argentinien wird mir von Privat geliefert und heute habe ich Rodeo ein Kentucky Saddle Horse (wildlebend eingefangen) abgeholt. Dienstag geht's nach Canon City zum BLM um einen von zwei ausgesuchten Pferden abzuholen.

​
Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Peter van der Gugten

    Archiv

    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Juni 2017
    April 2017

    Zur Bearbeitung hier klicken.

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch