Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

erste  Ausritte

3/1/2018

1 Comment

 
Nachdem unser Gepäck endlich angekommen ist, können wir auch den Ahi satteln. Allerdings wechseln wir die Sättel nochmals von Ahi zu Rodeo und umgekehrt, da mir der Sattel von Rodeo zu klein ist. Melli und Karin reiten mit den beiden anderen Pferden, und wir verlasssen die Weide quer über die Wiese zur Strasse. Rodeo geht voraus und macht gutes Tempo, allerdings ist er sehr nervös und frag beständig nach, was er tun soll. Später als wir in den Wald hinein reiten, wird er ruhiger und wenn er hinter Deets gehen kan, entspannt er sich auch wirklich. Karin reitet mit Deets vorneweg, und obgleich alle Pferde sehr guckig sind, jeder Briefkasten und jede Trafostation wird kritisch beäugt, ist es kein Problem die drei Pferde zu reiten.
​Ahi ist der langsamste der Drei, er hat auch die kürzesten Beine und Rodeo muss irgend einen zusätzlichen Gang haben, denn sobald man ihn zu schnellerem Schritt antreibt, verschiebt sich seine Taktung und er wird sehr bequem aber schnell. 
​
1 Comment
Dolores
4/1/2018 16:21:25

Immer abenteuerlich!!!

Reply



Leave a Reply.

    Autor

    Peter van der Gugten

    Archiv

    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Juni 2017
    April 2017

    Zur Bearbeitung hier klicken.

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch