Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

Trainings Progrogramm

17/12/2017

0 Comments

 
Wir versuchen hier, den Trainingsablauf der drei Pferde zu erläutern.
​1. Tag. Annäherung
​Da die Pferde weglaufen, wenn man sie holen will, versuchen wir am ersten Tag, den Pferden zu vermitteln, dass sie in unserer Gegenwart Ruhe und Geborgenheit haben und es nicht um Arbeit geht.
​Wir gehen auf die Weide und nähern uns einem der Pferde auf Umwegen. Sobald das Pferd merkt, dass wir es auf ihn abgesehen haben, bleiben wir stehen, und warten, kommt er auf uns zu ziehen wir uns zurück, weicht er in die andere Richtung machen wir etwas Druck und bleiben wieder stehen. Es ist wie eine Art Tanz, in der das Pferd führt und wir reagieren, machen es ihm aber unbequem, wenn er weicht, und bequem wenn er sich uns zuwendet.  Deets ist der einfachste, nach 1-2 Wiederholungen, kommt er auf uns zu und lässt sich anbinden. Auch Rodeo ist willig, braucht etwas länger, aber es geht eigentlich überraschend gut. Ahi ist im Vergleich zu Januar schon richtig eifrig bei der Sache, aber noch immer der jenige, der sich am wenigsten gerne holen lässt.  Wir loben und streicheln die Pferde, berühren sie überall, heben die Füsse, kraulen die Ohren, und versuchen heraus zu finden, was sie mögen und was nicht. Wir bewegen uns sehr langsam und ruhig, sprechen sehr leise und sonor. 
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Peter van der Gugten

    Archiv

    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Juni 2017
    April 2017

    Zur Bearbeitung hier klicken.

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch