Wanderreiten Alpentrekking
  • Home
    • Einstellungen
    • Services >
      • Via Sbrinz Alpenritt CH >
        • Via Sbrinz Galerie
  • Team
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Pferde eindecken -- nein danke....
    • Gewichtsträger
    • Pferdefütterung
    • Ausbildung Training eines Wanderreitpferdes
    • Ausrüstung >
      • Knotenhalfter
      • Ausrüstung Weite Ritte
      • Sattel
  • News
    • Videos Long Rides
    • Weite Ritte >
      • 2022 09 Great Divide Trail
      • 2022 06 USA Montana Wyoming
      • 2021 Trans Kaukasus Trail Georgien
      • 2019 09 CDT CO / WY
      • 2019 Mongolia Tuwa Reindeer Nomads
      • 2018 CDT Mexico-Canada
      • 2017 Athens-Kassel Ride
      • 2016 Watzmann-Mont Blanc
      • 2015 Argentina Calling... >
        • Cabalgata Argentina 2015
      • 2014 BC Rocky Mountain Explorer Trail
      • 2013 Walserweg Brand (A) - Hoch Savoyen (FR)
      • 2012 Kirgisien Tien-Shan
      • 2011 Altai Mongolei
      • 2010 Los Pirineos
      • 2009 Swisscross
      • 2008 Karpaten
      • 2007 Grande Traversate delle Alpi
      • 2006 München Venedig
      • 2005 Solo Alpencross
      • 2004 Donauritt
  • Kontakt
    • Links
    • Sitemap

2019    09   CDT    FFF

20/9/2019

0 Comments

 
Bild
Wir reiten dem Bergflanke entlang und kommern zu einem Bergrücken. Hier oben stürmt es heftig, wir haben Mühe unser Gleichgewicht zu halten.

Der Pfad führt auf 3700 m hinauf und von dort wieder hinunter. Eine Schutzhütte ist oben eingereichtet, allerdings ist sie verschlossen.  ???

Wir folgen der Krete und in einem stetigen Auf und Ab marschieren wir um den gesamten Kessel rum, bis wir dann endlich auf der anderen Talseite absteigen und im Tal wieder einen Bogen nach Westen schlagen. Am Talboden machen wir kurz Rast, wir essen unterwegs jeweils um 10, 12 und 15 Uhr etwas, da die Salome ihren Zuckerhaushalt regelmässig nachfüllen muss. Der Weg zieht sich wir freuen uns, als es endlich bergab geht und wir  wieder auf Wasser haben.  Kurz vor dem heutigen Eppenziel, haben wir wieder einen Lawinenkegel, der die Bäume in der Schneise umgerissen hat und den Weg komplett blockiert. Mit Handsäge und viel Geduld schneiden wir uns eine Gasse durchs Labyrinth und führen die Pferde hindurch.  Eine Tasche bleibt hängen und ich muss sie vor Ort notdürftig reparieren. Wir erreichen einen Trail Head, hier sind einige Fahrzeuge geparkt, und ein Pferd steht angebunden an einem Baum.

Wir unterhalten uns mit dem Besitzer, welcher uns erzählt dass er hier mit Leuten am Jagen sei, und die Pferde inkl. Muli hochgefahren worden wären, um erlegte Tiere nach unten zu transportieren. Er ist aus Illinois hier her gefahren (ca 16h) und wird morgen früh wieder zurück fahren, leider ohne einen Hirsch erlegt zu haben. Er macht ein Foto von uns und wir versorgen die Pferde, kochen Abendessen und legen uns müde unter das Tarp.

0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Peter van der Gugten
    unterwegs mit Karin Tobler und Salome Böni

    Archiv

    Oktober 2019
    September 2019

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
+41 78 6528372
info@alpentrekking.ch
Sitemap


www.extremtrail.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
www.wanderreit-akademie.ch